Format: "PDF" Entfernen
Das Ausbildungsverhältnis bestand im Jahr 2025 vom 01.01.2025 bis 31.07.2025. Das Ausbildungsverhältnis bestand im Jahr 2025 vom bis Eine Unterbrechung der Ausbildung (ausgenommen Urlaub und ununterbrochene Krankheit von bis zu 6 Wochen) lag nicht vor. Das Ausbildungsverhältnis wurde unterbrochen (bitte in der Übersicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Fassung, vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt nach den Bestimmungen des BauGB und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) vom 19.05.2010 (BGBl. I S. 639) für einen Bodenrichtwertstichtag bis 31.12.2020 und vom 14. Juli 2021 (BGBl. I S. 2805) für einen Bodenrichtwert- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sachgrundbefristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L. Arbeitsort ist Magdeburg. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
gem. § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sachgrundbefristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L. Arbeitsort ist Magdeburg. Das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Kopie von Kopie von Polnisch als Herkunftssprache in Deutschland Mehrsprachigkeit für die Stadt - Stadt für Mehrsprachigkeit? Potenzial und Herausforderungen Dr. Anna Mróz 31. Mai 2023, EU Migra - Themenforum Einsprachigkeit vs. Mehrsprachigkeit Warum Mehrsprachigkeit? Mehrsprachigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF
______________________________ 8 2.3 Arbeitslosigkeit und Hilfebedürftigkeit _________________________________ 10 3. Grundlinien der Arbeitsmarktpolitik in Sachsen-Anhalt ________________ 11 3.1. Fachkräftebedarf decken - Fachkräftepotential erhöhen __________________ 12 3.1.1. Verbesserung des Übergangsmanagements ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale genannt. Die Stadt ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 240.116 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2021) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2020 auf der Liste der Großstädte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
Parameter 3. Beschreibung, Verschmutzungsursachen und Gefahrenbewertung 3.1. Beschreibung der relevanten physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften des Badegewässers und anderer Oberflächengewässer in dessen Einzugsgebiet, die eine Verschmutzungsquelle sein könnten (gemäß Richtlinie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Parameter 3. Beschreibung, Verschmutzungsursachen und Gefahrenbewertung 3.1. Beschreibung der relevanten physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften des Badegewässers und anderer Oberflächengewässer in dessen Einzugsgebiet, die eine Verschmutzungsquelle sein könnten (gemäß Richtlinie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Parameter 3. Beschreibung, Verschmutzungsursachen und Gefahrenbewertung 3.1. Beschreibung der relevanten physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften des Badegewässers und anderer Oberflächengewässer in dessen Einzugsgebiet, die eine Verschmutzungsquelle sein könnten (gemäß Richtlinie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF