Format: "PDF" Entfernen
SG-Futter SG-Brau 15 / 17 / 11 30 / 24 / 18 120 80 100 60 90 40 0 bzw. 20* 0 bzw. 20* Hafer 36 / 36 / 23 100 60 50 0 Körnermais 33 / 25 / 20 180 140 120 0 bzw. 20* Kart./Speise Kart./Industrie 36 / 26 / 19 k. A. 120 – 140 150 – 180 - 90 - 110 85 k. A. - - Zuckerrüben 29 / 27 / 22 140 100 80 - Silomais 31 / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
leistungen/alleformulare/eingfristverl Steuerpflichtige Person (Mandant/in): Name, Vorname; im Falle der Zusammenveranlagung: beide Ehegatten/Lebenspartner(innen) Anschrift (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort) Infolge der Auswirkungen des Coronavirus wird hiermit Fristverlängerung beantragt (spätestens bis zum 31.05.2020)bis zum für die Abgabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
weicht im Maßstab und ggf. in der Farb- wiedergabe von der Originalausgabe ab. Anlage Nr. 31 Blatt 1 von Blatt 1 zu: 9M/99Y/GC/BY/0035/00 Die vorliegende Ausgabe des Dokuments weicht im Maßstab und ggf. in der Farb- wiedergabe von der Originalausgabe ab. Anlage Nr. 32 Blatt 1 von Blatt 1 zu: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Die Verpflichtung zur Einhaltung der Auflagen nach Absatz 5 bleibt unberührt.“ 4. § 24 Abs. 3 erhält folgende Fassung: „(3) § 2 Abs. 1 dieser Verordnung tritt mit Ablauf des 31. August 2020 außer Kraft, soweit Großveran­ staltungen im Sinne der Empfehlungen des Gemein­ samen Krisenstabes des Bundesministeriums ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.  Förderungszeitraum: 01. Januar 2017 bis 31. Dezember 2021  Fördermittelgeber: Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt und die Landesverbände der Pflegekassen und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V. 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
der Arbeitsgruppe) je Zeitstunde 13 Euro. 2.5 Für die Aufsichtsführung pro Person und Tag 8 Euro. 2.6 Für die verwaltungstechnische Abwicklung der Prüfung für nachgewiesenen Sachaufwand je Prüfling bis zu 1,50 Euro. 3. Steuerliche Behandlung und Auszahlung 3.1 Die Vergütung für die in Nummer 2 genannten Tätigkeiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Schutzantrages  Aufenthaltstitelerteilung gem. § 25 Abs. 1, 2 oder 3 AufenthG  Sozialrechtliche Gleichstellung mit anderen Aufenthaltstitelinhabern  Möglichkeit des Familiennachzuges  Wohnsitzauflage gem. § 12a AufenthG 07.03.2017 Dr. Carsten Hörich 31 Folge des positiven Schutzantrages  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
2.1 Örtliche Lage 2 2.2 Flächennutzung 2 2.3 Schutzgebiete 3 2.4 Hydrologische Randbedingungen 3 2.5 Rechtliche Verhältnisse 4 3 Defizite 4 3.1 Darstellung des LAWA-Typs mit grundsätzlicher Charakteristik 4 3.2 Gewässerstruktur 5 3.3 Beschreibung der Abweichung vom guten ökologischen Zustand 5 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Entwicklung - Umsetzung nur in langfristigen Zeiträumen realistisch 3. Gewässerunterhaltung Das Wasserhaushaltsgesetz verweist im § 39 „Gewässerunterhaltung“ in besonderem Maß auf die Bewirtschaftungsziele nach den §§ 27 bis 31. Diese Paragraphen wurden in die neueste Fassung des WHG aufgenommen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
(relevant für unterschiedliche KdU-Sätze). Das bedeutet, dass pro Haus ein einheitliches Teilentgelt Wohnen zu erheben ist. Die Individualisierung erfolgt über eine Liste mit Namen, Vornamen der betreffenden Leistungsberechtigten. Dies ist rahmenvertragskonform. c. Unter Ziff. 3.1 der Anlage Nr. 15.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF