Seite 876 von 1712 | ( 17116 Treffer )
Sortieren nach
es sich in diesem Jahr dem Schwerpunkt „Erinnerung weitergeben“. Im Zeitraum von Freitag, dem 31. März 2023 bis Mittwoch, dem 19. April 2023 wird die Ausstellung öffentlich auf dem Holzmarkt präsentiert und ist täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr kostenfrei geöffnet. Mit ihrer Teilnahme erklären ...
sind das 450 Behördennutzer (Stand 31.03.2018). Daneben nutzen über das eCohesion- Portal, das ein integrierter Teil des efREporter3 ist, auch die Fördermittelempfänger das System, für den elektronischen Daten- und Informationsaustausch mit den Bewilligungsstellen. Die Übermittlung von Informationen ...
am Zoo, Seebener Str. 172, 06114 Halle/Saale. Wir bitten um vorherige Anmeldung an das Luchs-Kino per Telefon: 0345/523 86 31 oder E-Mail: post@luchskino.de. Bei noch vorhandenen freien Plätzen ist eine Anmeldung auch am Veranstaltungstag möglich. Der Eintritt ist frei. Bei Rückfragen wenden ...
S. 821) sowie des § 7 Abs. 1 und 5 der Durchführungs- verordnung vom 31. Oktober 1935 (RGBl. I S. 1275) wird mit Zustimmung der obersten Naturschutzbehörde folgendes verordnet: § 1. Der rund 1,2 km südlich von Hohenwarthe liegende Weinberg in der Gemarkung Hohenwarthe (Kreis Jerichow I) ...
zur sonderpädagogischen Förderung 2 Die Handreichung wurde erstellt vom: Kultusministerium Sachsen-Anhalt Turmschanzenstraße 32 39114 Magdeburg Referat 23 Künstlerische Gestaltung : Kunstverein „Zinnober“ Förderschule für Geistigbehinderte Leitung: Herr Stäps „Hugo Kükelhaus“ Kosmonautenweg 1 39118 Magdeburg Wir danken ...
oder Pirschjagd, jedoch nur auf Schalenwild, verwilderte Hunde und Katzen, Mink, Marderhund, Waschbär, Füchse, Kaninchen und Fasanen. Die Durchführung von Treib- und Drückjagden ist vorher einvernehmlich mit der zuständigen Naturschutzbehörde zu regeln. Sie darf vom 1.1. bis 1.3. sowie vom 1.11. bis 31 ...
Haltung und Aufzucht bedrohter einheimischer Nutztierrassen Kryokonserven und Erhaltungszuchtprogramm Stabilisierung des Genbanknetzwerkes Rose 4C M11.0002 29 Ökologischer/ biologischer Landbau Beibehaltung ökologischer/ biologischer Landbau 53.000.000 6,2 MLU 4A M13.0001 31 Zahlungen ...
auf die Einfuhr und das Inverkehrbringen von Düngemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsstoffen novelliert: • Düngegesetz (DüG) vom 09.01.2009 (BGBl. I S. 54), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2539) • Verordnung über das Inverkehrbringen ...
31.930,00 24 4433-301 NUP0004 NP b * Harz/Sachsen-Anhalt 166.054,00 53 4433-301 NUP0008 NP b * Harz/Sachsen-Anhalt (Mansfelder Land) 25.633,00 48 Legende Status Art b: bestehend *: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt +: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt ...
über diese Richtlinie mit 10 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und 3,3 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Als Fördervoraussetzung muss u.a. ein schlüssiges IKT-Konzept vorgelegt werden. Stichtage für die Antragsstellung sind der 31. März ...