Seite 372 von 1708 | ( 17072 Treffer )
Sortieren nach
eine Arbeitsgruppe, bestehend ausVertretern der AbteilungVerkehr und Stra- ßenbau und der Abteilung Geoinformation und Demographie sowie der Presse und Öffentlichkeitsarbeit des MLV, des LVermGeo sowie der LSBB unter Koordinierung durch das Referat 36, Straßenbau und -betrieb,Verkehrstechnik.Wesentliche Meilen- ...
für die Berech- nung der durch-schnittlichen Restlaufzeit (in Ta- gen) (siehe 39). (39) Durchschnittliche Restlaufzeit (in Tagen) Die durchschnittliche Restlaufzeit (in Tagen) der Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich für ein Berichtsjahr wird für das Jahresende (31. De- zember) berechnet. ...
von 09.00 bis 13.00 Uhr statt.* (Bitte erscheinen Sie ca. 30 Minuten vor der Klausur.) Lehrämter an Gymnasien und Sekundarschulen Lehramt an Förderschulen (Sekundarschulfach) Unterrichtsfach Prüfungstag Prüfungsort Biologie Donnerstag, 06. April 2023 Riebeckplatz 9, Raum 708 Chemie Freitag, 31. März 2023 ...
von dieser Verpflichtung sind Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen i. S. d. § 3 Nr. 2 EnWG, an deren Verteilernetz weniger als 30.000 Kunden unmittelbar oder mittelbar angeschlossen sind und die einen Antrag auf Teilnahme am vereinfachten Verfahren nach § 24 ARegV bis zum 31.03.2022 stellen, verpflichtet, ...
von dieser Verpflichtung sind Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen i. S. d. § 3 Nr. 2 EnWG, an deren Verteilernetz weniger als 30.000 Kunden unmittelbar oder mittelbar angeschlossen sind und die einen Antrag auf Teilnahme am vereinfachten Verfahren nach § 24 ARegV bis zum 31.03.2022 stellen, verpflichtet, ...
........................................................................................................................... 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.......................................................................... 4.1 Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen ...
........................................................................................................................... 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.......................................................................... 4.1 Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen ...
........................................................................................................................... 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.......................................................................... 4.1 Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen ...
........................................................................................................................... 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.......................................................................... 4.1 Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen ...
........................................................................................................................... 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie.......................................................................... 4.1 Bevölkerung nach regionaler Einheit und demografischen ...