Format: "PDF" Entfernen
bis 31.05.; 2. Nutzung nicht vor 15.08. 1.2.1.2. 1.2.1.6. Optimal Alternative 1 1.2.2. 1.2.5.3. Mähweide mit Nachbeweidung, Umtriebsweide (Besatzstärke 1 - 1,4 GVE/ha ) 1. Nutzung spätestens bis 31.05.; 2. Nutzung nicht vor 15.08. Beweidung mit Nachmahd, Umtriebsweide (Besatzstärke 1 - 1,4 GVE/ha ) 1. Nutzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
27,2% 9,9% 5,9% 2,8% 5,7% Verpflegung Heizenergie Strom Mobilität Reinigung Sonstiges …das entspricht ca. 3 t CO2 je Bewohner*in im Jahr ANTONIA ALBRECHT - AWO LANDESVERBAND SACHSEN-ANHALT E. V. SEITE 17JULIA MAIER & PIA DISTLER AWO BUNDESVERBAND & AWO BEZIRKSVERBAND OBER- UND MITTELFRANKEN | 31. MAI ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Gewinnung und Verarbeitung 22 3. Rohstofförderung und -verbrauch 25 3.1 Grundlagen der Förderstatistik 25 3.2 Entwicklungstendenzen der Rohstoffnutzung 26 3.3 Transportbilanz 29 3.4 Bedarfs- und Planungsschwerpunkte 30 3.5 Substitution, Recycling und Rohstoffqualität 32 4. Planungsgrundlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
31.12.2023 11,00 3 C 4 18 C IV 3j/4j-23 Agrarstrukturerhebung Teil 5: Landwirtschaftliche Betriebe mit Teilnahme an Förderprogrammen für die ländliche Entwicklung, Landwirtschaftliche Betriebe mit Rebflächen, Landwirtschaftliche Betriebe mit Bewässerung, Bodenmanagement, Einsatz von Maschinen, Lagerung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: PDF
Wasserstoffwertschöpfungskette. Wer wird gefördert? Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen Wie wird gefördert? In Form eines vom Gegenstand der Förderung abhängigen Zuschusses. Förderzeitraum Die Laufzeit des Programmes ist auf den 31.12.2024 befristet. Wann wurde das Programm veröffentlicht? 09/2021 Projektträger/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
des Operationellen Programms für den Europäischen Soziaifonds des Landes Sachsen-Anhalt 201- bis 2G2C M31. LSA Mr. 25/2015 vom 27. 7. 2015 vom 20. 11. 201- 2020), (im Folgenden: OP-ESF 2014 bis f) der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Lan- des Sachsen-Anhalt (LHO) vom 30.4.1991 (GVB1. LSA S. 35), zuletzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
- Hallischer Saal - Veranstaltungsort Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Hallischer Saal, 1. OG Universitätsring 5 06108 Halle (Saale) Tel.: 0345 5520 Fax: 0345 5527077 www.jura.uni-halle.de Herausgeber: Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt - Referat Presse- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Telefon: 03943 92 31 0 Telefax: 03943 92 31 99 Auftragnehmer: Maßstab 1 : 25.000 0 0.5 1 Kilometer Brut- und Gastvögel (Arten nach Anhang I der VS-Richtlinie und wertgebende Arten) SPA_19 (DE 4232-401) Managementplan für das EU-SPA-Gebiet "Nordöstlicher Unterharz" Auftraggeber: Oktober 2011 Karte 3a Sst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
des Anhangs 1 zur 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes – Immissionsschutzgesetzes (4. BImSchV) und Art. 10 der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) wird auf Antrag der AGROFERT Deutschland GmbH Dessauer Straße 126 06886 Lutherstadt Wittenberg vom 31.08.2016, sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
21 2.3.4 Die für die Überwachung des Gleichbehandlungsprogramms zuständige Person oder Stelle 22 2.3.4.1 Rolle des Gleichbehandlungsbeauftragten 22 2.3.4.2 Rechte und Pflichten des Gleichbehandlungsbeauftragten 22 3. Informatorische Entflechtung (§ 9) 23 3.1 Grundlagen 23 2 3.2 Umsetzung 23 3.2.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF