Seite 6 von 174 | ( 1732 Treffer )
Sortieren nach
Bildungsartefakte / Zeugnisse Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter n Bildungsangebote Datenraum Bildung API Bildungslagenübergreifend Open Data Europäisch anschlussfähig Daten freigeben Name Rolle als Lehrkraft Lernendenprofil Daten speichern LRS Zertifikate Suche ohne Login Filter Wallet DatenCockpit Suche mit Anmeldung ...
werden unter anderem die Bereitstellungsprozesse für die von der Europäischen Kommission festgelegten besonders hochwertigen Datensätze koordiniert und es wurde die technische Infrastruktur für die zentrale Erfassung der die Open Data beschreibenden Daten eingerichtet. Anwendung finden diese Informationen im Rahmen des Breitband- ...
weiter betrachtet werden: • Echtzeit-/Sensordaten einbinden • Statische und dynamische Geoinformationen integrieren • Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ...
Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ausbauen • Online- und Offline-Lösungen anbieten Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS ...
und staatlicher Modernisierung 7/47Ministerium der Finanzen / CIO, Oktober 2012 1.4 E-Government / Open Government Als Bezeichnung für eine Vielzahl von staatlichen Aktivitäten zum zielgerichteten Einsatz von IKT zur elektronischen Abwicklung von Prozessen in Politik und Verwaltung hat sich seit den 90er Jahren ...
Priorität und boten bereits im Vorfeld ein hohes Diskussionspotential. Bezogen auf die Schematransformation wurde von einem Vertreter des Thünen-Instituts ein Erfahrungs- bericht zur Umsetzung „Hydrographischer Daten“ der Nordsee gegeben. Des Weiteren wurde über das länderübergreifende Open Data Portal ...
und Änderungsvorschläge zum Konzept und Umsetzungsplan der NGDB Akteure (Wer?) • AG Umsetzung NGIS (koordinierend) • GDI-Kontaktstellen bei Bund und Ländern, AK Architektur • potentiell AG Geodaten Vorgehen (Wie?) • Analyse der bestehenden Dokumente • Zusammenwirken NGDB mit Open Data untersuchen • Umfrage ...
und internationale Archivwesen. So installierte der In- ternationale Archivrat (ICA) bereits im Jahr 2012 eine Experts Group on Archival Description (EAGD) mit dem Ziel, einen international anwendbaren Verzeich- nungsstandard für Archive zu schaffen, welcher aktu- ell relevante IT-Technologien wie Linked-Open-Data ...
Landesvertretung Sachsen-Anhalt: Erläuterungen zum XXX. Bundesrat am XX.XX.2013; Berlin, den XX. _____ *) Mit „!“ sind die Tagesordnungspunkte gekennzeichnet, die auf Initiativen Sachsen-Anhalts zurück- gehen oder bei denen ein besonderer Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. zu den neuen Ländern dar- gestellt...
Datenübertragung über dDataBox Datenübertragung über dDataBox Voraussetzungen zur Meldung über dDataBox Sie erhalten vom zuständigen Fachbereich des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt einmalig: a) mit dem beiliegenden Anschreiben ein Passwort und b) eine E-Mail an Ihre hinterlegte ...