Seite 5 von 170 | ( 1699 Treffer )
Sortieren nach
Drop-down-Listen eine Suche nach Themenbereichen (z. B. INSPIRE, GovData, INSPIRE-Relevanz, Metadaten, OpenData) und somit die gezielte Eingrenzung der Suchergebnisse ermöglichen. Zur Anzeige der Such- ergebnisse sollten die Treffer optisch und thematisch blockweise getrennt oder nach Art des Treffers (z. B. ...
können ebenfalls erzeugt und mit weiteren Themenkarten verschnit- ten werden. Im Geodatenportal unter der Rubrik „Open Data“ stehen weitere Datensätze, eine Bodenrichtwertübersichtskarte und meh- rere GeoWebDienste zum kostenfreien Download zur Verfügung. Schriftliche Auskunft aus der Bodenrichtwertkarte ...
können ebenfalls erzeugt und mit weiteren Themenkarten verschnit- ten werden. Im Geodatenportal unter der Rubrik „Open Data“ stehen weitere Datensätze, eine Bodenrichtwertübersichtskarte und meh- rere GeoWebDienste zum kostenfreien Download zur Verfügung. Schriftliche Auskunft aus der Bodenrichtwertkarte ...
zur Unterstützung bei der Potentialanalyse Regionalforum LENA Appendix Allgemein: Kompetenzzentrum Wärmewende Open Data Portale z.B. der Stadt Halle Behördliche Quellen: Landesamt für Geologie und Bergwesen (Bohrkataster) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Digitale Landschaftsmodelle) Landesbetrieb ...
Bildungsartefakte / Zeugnisse Anbieter 1 Anbieter 2 Anbieter n Bildungsangebote Datenraum Bildung API Bildungslagenübergreifend Open Data Europäisch anschlussfähig Daten freigeben Name Rolle als Lehrkraft Lernendenprofil Daten speichern LRS Zertifikate Suche ohne Login Filter Wallet DatenCockpit Suche mit Anmeldung ...
arbeitend ergänzen [LA Geobasis 2024]. Offene Daten – "Open Data" – führen zu einer breiten Verfügbarkeit von Daten und sind Bestandteil einer modernen Infrastruktur. Zur Transparenz und Grundlage einer vernetzten Welt trägt ebenfalls erheblich bei, dass die nicht zugangsbeschränkten Geobasisdaten und Daten ...
weiter betrachtet werden: • Echtzeit-/Sensordaten einbinden • Statische und dynamische Geoinformationen integrieren • Historie/Zeitreihen darstellen • Vernetzung auf Datenebene durch Linked Open Data stärken • Analysewerkzeuge und themenbezogene Anwendungen für Geoinformationen (bei- spielsweise Digitale Zwillinge) ...
und staatlicher Modernisierung 7/47Ministerium der Finanzen / CIO, Oktober 2012 1.4 E-Government / Open Government Als Bezeichnung für eine Vielzahl von staatlichen Aktivitäten zum zielgerichteten Einsatz von IKT zur elektronischen Abwicklung von Prozessen in Politik und Verwaltung hat sich seit den 90er Jahren ...
Priorität und boten bereits im Vorfeld ein hohes Diskussionspotential. Bezogen auf die Schematransformation wurde von einem Vertreter des Thünen-Instituts ein Erfahrungs- bericht zur Umsetzung „Hydrographischer Daten“ der Nordsee gegeben. Des Weiteren wurde über das länderübergreifende Open Data Portal ...
und Änderungsvorschläge zum Konzept und Umsetzungsplan der NGDB Akteure (Wer?) • AG Umsetzung NGIS (koordinierend) • GDI-Kontaktstellen bei Bund und Ländern, AK Architektur • potentiell AG Geodaten Vorgehen (Wie?) • Analyse der bestehenden Dokumente • Zusammenwirken NGDB mit Open Data untersuchen • Umfrage ...