Format: "PDF" Entfernen
Gemeinschaft (sog. INSPIRE-Richtlinie) sind hier weitere Standards aus den Bereichen der Informationstechnologie sowie von Open Data und E-Government von Bedeutung. Interoperabilität ist Voraussetzung für die Mehrfachnutzung von Geoinformationen und muss durch Standards gewährleistet sein. NATIONALE ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
weitere Zusatzinforma- tionen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen wer- den. Die Online- Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikpor- tal.de kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus kann der Unfallatlas auch direkt über die Homepage des Statistischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
ausgewählte weitere Zusatzinformationen können als OpenData-Download (csv- oder shapefile) heruntergeladen werden. Die Online-Anwendung steht unter der Adresse https://unfallatlas.statistikportal.de zur Verfügung. Die lange Zeitreihe oder die Basisdaten zum Thema Verkehr in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
mit Themen wie Filter Bubble, Hate Speech, Cybermobbing, Robotik in der Pflege etc. Politik mit dem Netz & digitale Demokratie mit Themen wie Social Media im Wahlkampf, Open Data, eGovernment etc. Die Bundeskoordination der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2018 übernimmt die Landeszentrale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Befürworter als auch Gegner gab.Wichtigste Motivation für die kostenfreie Abgabe der Geobasisdaten unter Open-Data-Bedingungen war die These, dass die Gebührenpflicht und die schwer zu durchdringenden Lizenzbedingungen potenzielle Anwender von der Nutzung abhalten [Seidel 2017], die Vermessungsverwaltung NRWs ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Gemeinschaft (sog. INSPIRE-Richtlinie) sind hier weitere Standards aus den Bereichen der Informationstechnologie sowie von Open Data und E-Government von Bedeutung. Interoperabilität ist Voraussetzung für die Mehrfachnutzung von Geoinformationen und muss durch Standards gewährleistet sein. NATIONALE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
| Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) - Geodateninfrastruktur) Dr. Rene Höfer (BfN | Bundesamt für Naturschutz - Fachgebiet Naturschutzinformation, Geoinformation, Open Data) Anja Jacobi (GDI-SN | Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) - Geodateninfra- struktur) ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Sie unter https://www.adv-online.de/Veroeffentlichungen/Vortraege- Praesentationen/INTERGEO/, dort werden nach der INTERGEO auch die einzelnen Präsentationen bereitgestellt. Berlin stellt die Geobasisdaten bereits seit 10 Jahren unter Open Data bereit. Ein besonderer Schatz dabei sind die historischen Luftbilder Berlins. Das amtliche Adressverzeichnis Berlins ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
cm x 54 cm plano 76 cm x 49 cm gefaltet 10,8 cm x 24,2 cm plano 76 cm x 49 cm gefaltet 10,8 cm x 24,2 cm Open Data Aktuelle und historische Digitale Topogra- phische Karten stehen unter geodatenportal.sachsen-anhalt.de zum ko- stenfreien Download bereit. Die Druck-/Plotausgaben können in un- serem ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF
Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt 1:250 000 Freyburg (Unstrut) Topographische Übersichtskarte Sachsen-Anhalt 1:250 000 - Normalausgabe 7,50 € Wernigerode Halle (Saale) Der Brocken im Harz Gartenreich Dessau-Wörlitz • Rasterdaten als mehrfarbige und Graustufen-Gesamtdatei • Open Data: kostenfreier ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 09:32 25.04.2025
Format: PDF