Seite 99 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
ist Bestandteil von Ewald Hansteins Antrag auf Anerkennung als Opfer des Faschismus. Zur Beantragung gehörte auch ein Fragebogen. Darüber hinaus mussten die Überlebenden drei Zeugin- nen und Zeugen benennen, welche die KZ-Haft bestätigen konnten, da die Überlebenden nicht immer über schriftliche Nachweise hierzu ...
Verarbeitendes Gewerbe, Handwerk, Bau, Energie Herr Dr. Lehmann Telefon: 0345 2318-305 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Herr Friedl ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 80Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 4 m Weiterführende Informationen finden ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-03/thema-03/ 77 Ju g e n d ku lt u re n in d e n 1 9 7 0 e r u n d -8 0 e r Ja h re n Der vorliegende Bericht des Referats Parteiinformation der Abteilung Parteiorgane der SED-Bezirksleitung Halle vom 24. April 1989 ...
und Gesundheitspflege, Wirtschaftsförderungsmaßnahmen sowie Wissenschaft und Kultur. Außerdem wirkte er bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Staates mit. Die öffentlichen Schulen unterstanden dem Oberpräsidenten und den ihm nachgeordneten Regierungspräsidenten in Magdeburg, Merseburg und Erfurt. Andere Erziehungs- ...
sind Teil eines Schriftwechsels zwischen zwei anhaltischen Behörden und dem Zerbster Pastor Natho. Auslöser war eine Beschwerde des Pastors über das Verhalten des Kreisjugendwartes bei einer kirchlichen Jugendversammlung im Februar 1936. Unter Nummer 1) steht der Entwurf eines Berichts der Kreisdirektion ...
Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft der Sowjetunion zu vermitteln. Aufschlüsselung der Kurz- bezeichnungen: „LDP“ (Liberal-Demokratische Partei Deutschlands), „CDU“ (Christlich-Demokratische Union Deutschlands), „NDP“ (National-Demokratische Partei Deutschlands), „DBP“ (Demokratische Bauernpartei), ...
im Frühjahr 1950. Die Anklageschrift gliedert sich wie folgt: namentliche Auflistung der Angeklagten, allgemeine Darstellung des Ermittlungsergebnisses, ausführlicher Bericht zu den vermeintlichen Vergehen der einzelnen Angeklagten. Der abgebildete Auszug behandelt die Anschuldigungen ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 36Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 2 i ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 a ...