Seite 91 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
3 In h al ts ve rz e ic h n is 66„Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 3 f Weiterführende Informationen finden ...
mussten neue Mitglieder sich zunächst als Kandidatin oder Kandidat für eine gewisse Zeit bewähren). Q 2j: Bericht der Kreisparteikontrollkommission zur politisch-ideologischen Entwick- lung im Jugendklub Teuchern vom Dezember 1971 ...
verantwortlich, wie dieser Schnellbrief dokumentiert. Die „polizeiliche Vorbeugungshaft“ war seit dem 14. Dezember 1937 eine gesetzliche Grundlage für die Polizei, um Einweisungen in Lager auf unbestimmte Dauer vorzunehmen. Für diese Einweisungen war keine richterliche Verfügung nötig. Q 5a: Schnellbrief ...
für Sozialaufgaben und Gesundheitspflege, Wirtschaftsförderungs- maßnahmen sowie Wissenschaft und Kultur. Außerdem wirkte er bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Staates mit. Die öffentlichen Schulen unterstanden dem Oberpräsidenten und den ihm nachgeordneten Regierungspräsi- denten in Magdeburg, Merseburg ...
„AGL“ (Abteilungsgewerkschaftsleitung, existierte in Großbetrieben), „FDGB“ (Freier Deutscher Gewerkschaftsbund). Q 3a: Bericht über Arbeitsniederlegungen im „Ernst-Thälmann-Werk“ für Schwermaschinenbau in Magdeburg im Dezember 1952 Landesarchiv Sachsen-Anhalt, P 13 SED-Bezirksleitung Magdeburg, Nr. ...
Person“ diente zur Bezeichnung von Bürgern und Bürgerinnen, denen die Sicher- heitsbehörden aufgrund ihrer Lebensweise eine Nähe zu vermeintlich strafbaren Handlung zusprachen. Bei der „Abteilung K“ des Volkspolizei-Kreisamtes handelt es sich um die Kriminalpolizei. Q 4c: Bericht des Rates der Stadt ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-04/thema-04/ Repression und Handlungsspielräume in der DDR 74 Im vorliegenden Bericht vom 23. Februar 1989 informiert die Bezirksverwaltung für Staatssicherheit die SED-Be- zirksleitung Halle über ihre Einschätzung ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-07/thema-07/ 105 Fr ie d lic h e R ev o lu ti o n 1 9 8 9 in H al le ( S aa le ) Der vorliegende Bericht entstammt der Politischen Abteilung der Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP). Die Politische Abteilung ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 36Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 2 a ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 g ...