Format: "PDF" Entfernen
zu Hilfsmerkmalen. 3. Dateneingabe Die Erhebung beginnt mit Daten zu Ihrer Institution: Rechtsform, Art des Rechnungswesens und Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit. Sie finden dort in den entsprechenden Rubriken die bei uns aktuell gespeicherten Daten. Bestätigen Sie bitte mit „Ja“, wenn unsere Informationen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Vergnügungssteuer, 2021 waren es 4. Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Finanzen finden Sie im Internetange- bot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht "Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen, Schuldenstände; Kassensta- tistik 01.01.2021 - 30.09.2021, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Stundenzahlen das Pflichtstundenminimum bilden, das jede Schülerin oder jeder Schüler erhalten muss. 3.6 Die Erteilung der Fächer Musik, Gestalten, Kunsterziehung, Wirtschaft und Technik sowie Hauswirtschaft kann auch in anderen Organisationsstrukturen (z. B. Projektarbeit, Epochalunterricht) erfolgen. Nummer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Vergabeakten, Rechnungsoriginale usw.) werden bis zum 31.12.2028 in folgender/n Einrichtung/en (Archive) aufbewahrt: (Bezeichnung) (Straße) (Ort) Die vorgenannten Angaben stimmen mit dem Zuwendungsbescheid, den Büchern und den Belegen überein. Die Ausgaben waren notwendig. Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
von ausschlaggeben- der Bedeutung. Die Leistungsbewertung muss sich daher bei Abschlüssen wegen des grundge- setzlich vorgegebenen Gleichbehandlungsgebots, insbesondere im Hinblick auf die freie Wahl von Beruf und Ausbildungsstätte, nach einheitlichen Kriterien richten. Ein dem jeweiligen Einzelfall angemessener ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
über die Arbeit von Zeitzeugen, die Bewahrung von Dokumenten und Erinnerungen sowie über die Gestaltung und Errichtung von Denkmalen und Erinnerungszeichen informiert und diskutiert werden. Der diesjährige Bundeskongress will dabei den Blick auch in die Länder Ostmitteleuropas richten und dabei die euro- päische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
der Situation des Landes dar, die auch zentrale Herausforderungen für die Entwicklung des Landes in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht benennt. Die Analyseergebnisse bieten damit eine geeignete Grundlage für die Ableitung von Handlungsschwerpunkten. Dieser Grundgedanke findet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Adresse zu richten. Zusätzlich kann das Angebot direkt über das zent- rale Onlineportal: www.breitbandausschreibungen.de abgegeben werden. Ansprechpartner und Adressat für Angebote: Lutherstadt Wittenberg Fachbereich Stadtentwicklung Stephan Heinrich Lutherstraße 56 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
www.breitbandausschreibungen.de veröffentlicht und auf dem Breitbandportal des Landes Sachsen-Anhalt www.breitband.sachsen-anhalt.de dokumentiert. Basierend auf den Interessenbekundungen der Unternehmen soll im nächsten Schritt möglichst ortsteilgenau die wirtschaftlich günstigste Fördermaßnahme (ggfs. auch losweise) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
und auf dem Breitbandportal des Landes Sachsen-Anhalt www.breitband.sachsen-anhalt.de dokumentiert. Basierend auf den Interessenbekundungen der Unternehmen soll im nächsten Schritt möglichst ortsteilgenau die wirtschaftlich günstigste Fördermaßnahme ausgeschrieben werden. Die Durchführung dieses Interessen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF