Seite 715 von 1518 | ( 15175 Treffer )
Sortieren nach
und Fernsehproduzent sowie Regisseur einen Namen gemacht. Er ist vor allem auch der Autor zahlreicher Publikationen zu historischen, kultur- und zeitgeschichtlichen Themen. Bereits im Jahre 2010 wurde der Autor für seine Karl-Marx-Biographie, die damals unter dem Titel „Die Geister, die er rief“ erschienen war, ...
Weitere Kulturen sind Thymian, einjähriger Kümmel, Fenchel, Wolliger Fingerhut, Oregano, Basilikum, Kresse und Anis. Das 27. Bernburger Winterseminar Arznei- und Gewürzpflanzen findet am 21. und 22. Februar 2017 in Bernburg-Strenzfeld statt. Schwerpunkte sind u. a. aktuellen Entwicklungen bei pflanzlichen ...
Bearbeitet von: Dr. Annette Kusterer (03471) 334 - 341 E-Mail: sybille.richter@llg.mule. sachsen-anhalt.de Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg (03471) 334-0 (03471) 334-105 E-mail: poststelle@llg.mule.sachsen- anhalt.de www.llg.sachsen-anhalt.de Seite 2/2 PM_Gespinstmotten_2019.doc Eingesponnene ...
Mein Zeichen: ÖA Bearbeitet von: Dr. Paul Schenk/ Chr. Wolff E-Mail: Sybille.Richter@ llg.mule.sachsen-anhalt.de (03471) 334 - 140 Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg (Saale) Telefon (03471) 334 - 0 Telefax (03471) 334 - 105 www.llg.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de E-Mail: Poststelle@ ...
und dem Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kultur- pflanzen (2008): Hauptziele: ● Förderung des gegenseitigen Erfahrungsaustausches in Forschung und Lehre ● Förderung des Wissenstransfers über Lehr- und Vortragstätigkeiten ● Unterstützung bei der Pflege von Kontakten zu anderen Einrichtungen ● Unterstützung ...
Beschluss 1. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz nehmen den Bericht zur Steige- rung der Europafähigkeit der Landesverwaltungen zur Kenntnis. 2. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz sind sich bewusst, dass ange- sichts von Personal- und Haushaltseinsparvorgaben die Verbesserung der Eu- ...
und Ausstellung von Aufenthaltstiteln, bereits im Übergangszeitraum Wirkung entfalten können. 5. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz betonen in diesem Zusammenhang auch die Bedeutung des Austausches mit den Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Akteuren ...
emk08.PDF 13 8. Europaministerkonferenz in Passau 01./02.09.1994 Beschluß TOP 8: Verwendung der deutschen Sprache in der Europäischen Union 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht Baden-Württembergs über die Verwendung der deutschen Sprache in der Europäischen Union ...
emk14.PDF 14. Europaministerkonferenz in Potsdam (10./11.10.1996) Beschluß TOP 6.2. Heranführung der MOE-Staaten an die EU im Bereich Innen und Justiz 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den beiliegenden Bericht der Länder Berlin und Sachsen zur Heranführung der MOE-Staaten an die EU ...
Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den beigefügten Bericht der Be- richterstatter Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg zu- stimmend zur Kenntnis. 2. Die Europaminister und -senatoren der Länder bekräftigen die in ihrer Stellungnahme zum Fünften Kohäsionsbericht getroffene ...