Seite 687 von 1518 | ( 15175 Treffer )
Sortieren nach
(VOB/A), 2. Abschnitt, gewählt (Nr. IV.1). Unter der Nr. IV.2) sind als Zuschlagskriterien aufgeführt: „Das wirtschaftlich günstigste Angebot bezüglich: Preis, technische Machbarkeit, Entsorgungskonzept, Qualität, Arbeits- und Gesundheitsschutz.“ Eine Reihenfolge in Bezug auf die Priorität ...
April 2014 einen Vergabebericht. Der Bericht empfiehlt nach rechnerischer und wirtschaftlicher Prüfung den Zuschlag für Los 1 an die Verfahrensbeteiligte zu erteilen. Die Nebenangebote wurden geprüft. Die Überprüfung der Einzelpreise der Angebote habe das Planungsbüro mittels der Aufgliederung ...
Betreuung und Begleitung von Existenzgründern/innen aus dem Land ............... Entsprechend der Bekanntmachung konnten Angebote für mehrere Lose einge- reicht werden. Als Kriterien für die Auftragserteilung wurden in der Bekanntmachung das wirtschaftlich günstigste Angebot unter Zugrundelegung ...
Richtlinienkonformität hin erneut überprüft werden. 4.6 Gefördert werden nur Vorhaben auf Flächen in Sachsen-Anhalt. 4.7 Bei Vorhaben nach Nummer 2.1 Buchst. a ist die wirtschaftliche Nutzung der Flächen für die Dauer der Zweckbindungsfrist ausgeschlossen. 4.8 Durch den Zuwendungsempfänger sind umfangreiche ...
TU Clausthal Der Bericht wurde im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt (MLU) erstellt. Das MLU behält sich alle Rechte vor. Insbesondere darf die- ser Bericht nur mit Zustimmung des MLU zitiert, vervielfältigt oder Dritten zugänglich ge- macht werden. ...
einer öffentlichen Zuwendung gemäß LHO Sachsen-Anhalts unter der Maßgabe der wirtschaftlichen und sparsamen Mittelverwendung erfolgt und Aufträge nur an fachkundige und leistungsfähige Anbieter nach wettbewerblichen Gesichtspunkten zu wirtschaftlichen Bedingungen zu vergeben sind, - Verstöße gegen die Vorschriften ...
der Flächenanteile (in ha) am Ackerland und Grünland, die zur Grobfuttererzeugung für Wiederkäuer nach Anlage 1 Tabelle 2 Düngeverordnung (Rinder, Schafe, Ziegen, Gehegewild) dienen. Flächenangabe Grobfutter Hinweistext, welche Flächen als Grobfutterflächen gelten und welche nicht. Flächen zur Grobfuttererzeugung ...
haben, dass deren Umfang stetig wächst. In dieser Hinsicht bildet auch dieser Bericht keine Ausnahme. Was beim erstmaligen Durchblättern des Jahresbe- richts 2019 nur als Beleg für steigende Quanti- tät erscheinen mag, entpuppt sich beim Lesen als ein Kompendium zeitgemäßer Gedenk- und Erinnerungsarbeit: ...
Studieninstitut des Landes Sachsen-Anhalt - 1 - Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Zwischenprüfung 2024 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter Einstellungsjahrgang 2022 3. Prüfungsgebiet: Wirtschafts ...
MBl. LSA Nr. 24/2024 vom 24. 6. 2024 6.2 Bewilligungsbehörde ist das jeweilige Amt für Land- wirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ALFF), in dessen örtlichem Zuständigkeitsbereich der Antragstellende seinen Wohnsitz hat. - 6.3 Den Bewilligungsbehörden obliegt die Beratung, die Antragsannahme, ...