Format: "PDF" Entfernen
braucherschutz und allen an der Erstellung des Be- richtes Beteiligten. Dr. Gerlinde Kuppe Ministerin für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt Zu viel Konsum von Alkohol kann zu großen gesund- heitlichen Problemen führen. Neben der Gesundheit stehen nicht selten auch die Familie, Freundschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
als Erinnerungsarbeit“. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung/ Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt organisieren und fördern es. Finanziert wird es durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien im Rahmen des Bundesprogramms „Jugend Erinnert“, Förderlinie SED-Unrecht. Magdeburg, 14. Juni 2023 Ansprechpartner: Matthias ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:09 16.06.2023
Format: PDF
Lebens. Die Länder haben zugesagt sich an der Entwicklung einer nationalen Strategie zur Antisemitismusprävention und -bekämpfung zu beteiligen. Schreibwettbewerb „L’Chaim: Schreib zu jüdischem Leben in Deutschland!“ Die Staatsministerin für Kultur und Medien, der Beauftragte der Bundesregierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
die von Unternehmen bzw. Betrieben der privaten Wirtschaft ( freie Berufe, Industrie, Handwerk, Handel, Banken, Versicherungen, Verkehrs- und Dienst- leistungsgewerbe, Bahn, Post ) sowie von Unternehmen im Eigentum von Gebietskörperschaften in Auftrag gegeben werden. Der Bau von Wasser-, Gas- und Elektrizitäts- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: PDF
e.V. 2 3 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Sonderheft 1/2010 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2009 1. Monitoring seltener Brutvogelarten STEFAN FISCHER und GUNTHARD DORNBUSCH: Bestandssituation ausgewählter Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbericht 2009 5 STEFAN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
vergabewidrig sei, da § 97 Abs. 5 GWB verlange, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Das Aus- schreibungsverfahren reduziere die Zuschlagskriterien in unzulässiger Weise auf den nied- rigsten Preis. Gerade bei der hier vorgegebenen komplexen Aufgabe lasse sich das nach § 25 Nr. 3 VOL/A ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
von 1.152.426,57 DM (brutto). Im Ergebnis wurde der Antragsgegnerin vorgeschlagen, der Beigeladenen den Zuschlag zu erteilen, da das Angebot (hier: Hauptangebot und Nebenangebote 1 und 3) das Wirtschaft- lichste sei. Bei dieser Entscheidung sollte auch berücksichtigt werden, dass die Beigeladene bereits ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
vollständig abgegeben. Das vom Antragsgegner beauftragte Planungsbüro erstellte am 22. April 2014 einen Vergabebericht. Der Bericht empfiehlt nach rechnerischer und wirtschaftlicher Prüfung den Zuschlag für Los 3 an die Verfahrensbeteiligte unter Berücksichtigung des Nebenangebotes zu erteilen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
ist aufgeführt, dass Nebenangebote / Alternativvorschläge berücksichtigt werden. Als Vergabeverfahren hat sie das Offene Verfahren nach der VOB/A 2. Abschnitt, gewählt (Nr. IV.1). Unter der Nr. IV.2) sind als Zuschlagskriterien aufgeführt: „Das wirtschaftlich günstigste Angebot aufgrund der in den Unterlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
beabsichtigte die Antragsgegnerin mit Vermerk vom 3. Februar 2017, den Zuschlag an die ………… zu erteilen, da diese nach der Wertung das wirtschaftlichste Angebot abgegeben habe. Mit Informationsschreiben gemäß § 19 Abs. 1 LVG LSA vom 13. Februar 2017 unterrichtete die Antragsgegnerin die Antragstellerin darüber, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF