Format: "PDF" Entfernen
Deutschland, die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und der Freundeskreis freilebender Wölfe. Die Tätigkeit ehrenamtlicher Naturschützer spielt im Monitoring eine wichtige Rolle. Der Bericht steht unter folgendem Link zum Download zur Verfügung: http://www.lau.sachsen- an- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Basispublikation Heft 9 Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 9 Weiterführende Informationen finden Sie in der Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Wandergewerbes sowie dessen Kriminalisierung 59 ‑ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 28.08.2025
Format: PDF
wurden. So hieß es, dass sie „wegen ihrer Abstammung in Haft“ gewesen sein mussten und „nach 1945 durch das zuständige Arbeitsamt erfasst wurden und eine anti- faschistisch-demokratische Haltung bewahrt haben“. Zum Jahresende 1975 beschloss die SED-Regierung, dass keine weiteren Anerkennungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 28.08.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus 30 Die Wirtschaft wurde in der NS-Diktatur ebenso wie andere Bereiche des Lebens, z. B. Kultur und Bildung, den politischen Vorstellungen und Zielen des Natio- nalsozialismus untergeordnet. Die Durchsetzung des nationalsozialistischen Machtanspruchs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Aus- schluss von Oppositionellen • Arbeitseinsatz und Arbeits- beschaffung • „Volksgemeinschaft“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
sowie Romnja und Roma noch zu den „vergessenen“ bzw. „verleugneten“ Opfern des Nationalsozialis- mus zählten. Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Themen- baustein Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 28.08.2025
Format: PDF
durch Farbcodes zu handhaben ist. Der Aufwand für die Erstellung eines Berichts beträgt etwa 1,5 Arbeitstage für vier Standorte. Weitere Informationen und autorisierte Beratungseinrichtungen finden Sie unter: www.lena.sachsen-anhalt.de/wirtschaft/thg-check-sachsen-anhalt Die Landesenergieagentur hat qualifizierte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:54 29.11.2024
Format: PDF
Kontaktanbahnungsinstrument KMU-Förderung Antragsannehmende und Bewilligungsstelle ist das Ministe- rium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (Referat 24). Ein Unternehmen kann höchstens zweimal im Jahr Förder- mittel zur Finanzierung von Leistungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
Flyer Entwurf Interkulturelle Woche 2025.cdr a n d e rs e n td e c k e n weissenfels.de 21. bis 28. SEPTEMBER 2025 Programm Weißenfels Interkulturelle Woche 05.09. 15.00 Uhr Unser Fest der Kulturen Jeder, der möchte, stellt sein Heimatland vor durch Kleidung oder kulturellen, sprachlichen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: PDF
in das Wirtschafts- geschehen auf dem Land. Zum Einstieg: Zwei Beispiele aus Wirtschaftskorrespondenzen Der Rammelburger Schloss- und Amtsverwalter Hein- rich Wilhelm Runde erhielt von seinem Gutsherrn Jo- hann Georg Friedrich von Friesen am 8. August 1807 das folgende Schreiben: „An der Richtigkeit Ihrer Rech- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF