Format: "PDF" Entfernen
nicht nur im zusammenwachsenden Europa, sondern auch weltweit die Chance auf beruflichen Erfolg. Spanisch als Amtssprache in über 20 Ländern und vielen internationalen Organisationen ist eine der meist gesprochenen Sprachen der Welt. Die spanische Sprache eröffnet Zugänge zu europäischen und außer- europäischen Kulturen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
ausgewählter Produktionsverfahren 3.1. Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren der Ernte 2009 in Sachsen-Anhalt - insgesamt Kultur Winterweizen Winterweizen Durum Wintergerste W-Roggen hyb W-Roggen pop Triticale Sommergerste Körnermais Winterraps Futtererbsen Kartoffeln Zuckerrüben Energiemais E+A ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
zur Umsetzung von Open Data für Geodaten im Land Sachsen- Anhalt. 1 Einführung 1.1 Ausgangslage Das Thema Open Data berührt sehr viele Bereiche in Verwaltung,Wirtschaft,Wis- senschaft und Gesellschaft. So unterschiedlich, wie die Daten selbst sind, so ver- schieden sind auch die Erwartungen und Bedarfe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
Erläuterungen: Zentral im Epl. 13 veranschlagt. Im Ansatz sind u. a. die Nichtübernahme in das Beamtenverhältnis von Beamtenanwärtern sowie Nachversicherungen von planmäßigen Beamten der Polizei und der Steuerverwaltung berücksichtigt. 441 02 941 Beihilfen an Beamtinnen, Beamte, Richterinnen und Richter 00 0 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
Kapitelbezeichnung Erlassener Betrag - EUR - 1 2 3 4 0310 Landesverwaltungsamt 5.635,36 0508 Sozialhilfe 14.623,64 0513 Gesundheitswesen 233.409,97 0707 Schulen allgemein 141,89 0711 Förderschulen in Landesträgerschaft 4.096,21 0802 Allgemeine Bewilligungen für den Bereich Wirtschaft 8.714,89 0804 Arbeitsmarkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
seltenen Tier- und Pflanzenarten ausreichend Le- bensraum finden. Seitdem Grünlandwirtschaft nur noch auf großflächigen intensiv nutzbaren Flächen wirtschaftlich ist, sind die blütenreichen aber ertragsarmen und klein- flächigen Wiesen hauptsächlich von kulturhistorischem und naturschutzfachli- chen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und zwar ____mal seltener , etwa alle ____Wochen 2. Dezernatsarbeit Ja wie oft/wie lange Nein Entwurf richterlicher Verfügungen; Arbeit an Aktenstücken _____________ dabei auch zur eigenständigen Bearbeitung zugewiesene Akten _____________ 3. Sitzungsteilnahme Ja bejahendenfalls: Nein wie oft überhaupt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
bis September 2018 zu sehen war. außerhalb der Familie lag. Am Beispiel dieser sieben „Noblewomen“ dokumentierte die Ausstellung die Intensität von Glaube und Mission ebenso wie die Kultur ihrer adeligen Tradition seit der Reformations- zeit. Das Landesarchiv stellte für diese Ausstellung in Wa- shington ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Bülstringen 10.30 Wirtschaftlichkeit der Druschfrüchte im Vergleich Annette Schaerff, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) 11.00 Pause 11.30 Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Getreidebau – Aktuelle Anforderungen an die Praxis Stephan Helzel, GUBB Unternehmensberatung GmbH ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Sie doch was Sie wollen! – Wie das betriebliche Management den wirtschaftlichen Erfolg im Getreideanbau beeinflusst Dr. Jürgen Heinrich, Merseburg 10.30 Hinweise zur Sortenwahl bei Wintergetreide Dr. Gerhard Hartmann, LLG 11.00 Pause 11.30 Klimawandel – Was ist in Sachsen-Anhalt zu erwarten? Wie reagieren? Falk Böttcher, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF