Seite 614 von 1518 | ( 15175 Treffer )
Sortieren nach
untere Denkmalschutzbehörde zu richten. Dies gilt nicht für Vorhaben, die zum Abbruch oder zur Zerstörung eines Kulturdenkmals führen. Ferner ausgenommen sind baugenehmigungspflichtige Vorhaben. Für sie gelten die Vorschriften über das Baugenehmigungsverfahren. Vorhaben zum Abbruch oder zur Zerstörung ...
als Muttersprache oder als Lingua franca genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler erwerben auf diese Weise die Kompetenz, tolerant und kritisch eigene Sichtweisen, Wertvorstellungen und gesellschaftliche Zusammenhänge mit denen anderer Kulturen zu vergleichen. Mit der Bereitschaft, Interesse und Verständnis ...
hat insoweit am 21.10.2022 festgestellt, dass die Voraussetzungen gemäß Artikel 115 Absatz 2 Satz 6 GG für diese Kreditaufnahme vorliegen.2 Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in seinem Bericht nach § 88 Absatz 2 BHO vom 18.10.2022 „Finanzierung des Schutzschirms zur Abfederung der Folgen der Energiekrise ...
Auswirkungen auf das Schutzgut "Wasser" 66 3.5.3.5 Auswirkungen auf das Schutzgut "Klima und Luft" 69 3.5.3.6 Auswirkungen auf das Schutzgut "Kultur- und Sachgüter" 70 3.5.3.7 Auswirkungen auf das Schutzgut "Landschaftsbild" 71 3.5.4 Zusammenfassende Konfliktbewertung 72 4 MAßNAHMEN ZUR VERMEIDUNG, MINDERUNG ...
u tz S a c h se n -A n h a lt H E F T 1 / 2 0 1 4 1 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2012 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Staatliche Vogelschutzwarte in Zusammenarbeit mit dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V. 2 3 Berichte des Landesamtes ...
Beschluss TOP II.7 Jahresbericht 2011 über die Beteiligung der Länder in EU-Angelegenheiten auf dem Gebiet des Strafrechts Berichterstatter: Nordrhein-Westfalen und Bayern Die Justizministerinnen und Justizminister nehmen den gemeinsamen Bericht der Ländervertreter im Koordinierungsausschuss für den Bereich ...
Im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung kann die Kommune ein Mitglied in einem rechtsfähigen Verein sein. Diese Mitgliedschaften haben sachlich betrachtet für die Kommune keinen bilanzierungsfähigen wirtschaftlichen Gehalt, der unter den Finanzanlagen anzusetzen wäre. In derartigen Organisationen sind natürliche ...
Beratungsstand in der KMK-Arbeitsgruppe „Europäischer Qualifikati onsrahmen“ zum Europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (EQR) und zum Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (DQR) Berichterstatter: Freistaat Sachsen Die Justizministerinnen und Justizminister nehmen den Bericht ...
(Quartiersmanagerin Ambulanter Betreuungsdienst, Pfeiffersche Stiftungen) berichten über ihr Engagement im Bereich der Aktivierung der älteren Generation. 13:30 Uhr Resümee und Ausblick Heike Zembrod (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt) und Prof. Dr. Everhard Holtmann ...
der Opfer von Straftaten gegen höchstpersönliche Rechtsgüter geschaffen werden können. Sie beauftragen eine Länderarbeitsgruppe unter der Federführung von Sachsen mit der Prüfung, ob eine Erweiterung des rechtlichen Instrumentariums möglich ist und bitten, der Justizministerkonferenz zu berichten ...