Seite 605 von 1518 | ( 15175 Treffer )
Sortieren nach
des öffentlichen Rechts 28 Kreditinstitute und Versicherungen 30 Verkehr 31 Straßen und Wege 32 Gewerbliche Wirtschaft 33 Eichwesen 34 Bergbau, Rohstoffsicherung, Geologie 35 Materialprüfwesen 36 Technologiepolitik, Technologietransfer, Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft 40 Arbeitsschutz und Arbeitsrecht ...
aufzufangen. E. Sonstige Kosten Auswirkungen auf die Einzelpreise und das Preisniveau, insbesondere auf das Verbraucherpreisniveau, sind nicht zu erwarten. Auswirkungen auf Gesichtspunkte einer nachhaltigen Entwicklung sind nicht erkennbar. F. Bürokratiekosten Für die Wirtschaft entstehen infolge ...
abgerufen werden. Ferner liegt der Ausschreibungstext bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zu jedermanns Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05. Novem- ber 2010 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft ...
bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de Statistischer Bericht Landwirtschaftszählung Teil 6 Eigentums- und Pachtverhältnisse 2010 Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Landwirtschaftszählung 2010, Teil 1 Ausgewählte Zahlen der Landwirtschaftszählung Kreistabellen Landwirtschaftszählung 2010, Teil 2 Bodennutzung, ...
Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfah ren 3.1 Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverf ahren der Ernte 2011 in Sachsen-Anhalt - insgesamt Kultur Winter- weizen Durum Winter- gerste W-Roggen hyb W-Roggen pop Triticale Sommer- gerste Körner- mais Winter- raps Futter- erbsen Kartoffeln Zucker- rüben ...
Zur Haushaltsrechnung gehört gemäß § 84 LHO ein Bericht, in dem der kassenmäßige Abschluss und der Haus- haltsabschluss zu erläutern sind. Der Landesrechnungshof prüft nach Artikel 97 Absatz 2 der Verfassung die Rech- nung sowie die Ordnungsmäßigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung. Er berichtet darüber ...
Altersteilzeitbeschäftigte A, B, C, W, R = Besoldungsordnungen für Beamte/ Beamtinnen, Richter/ Richterinnen, Soldaten/ Soldatinnen und DO-Angestellte BBG = Bundesbeamtengesetz BBesG = Bundesbesoldungsgesetz BBiG = Berufsbildungsgesetz BetrVG = Betriebsverfassungsgesetz BPersVG = Bundespersonalvertretungsgesetz DRiG = ...
Wirtschaft und Gesellschaft. Der Bericht dient der Unterrichtung des Landtages, der Landesregierung und der verantwortlichen Stellen der Exekutive und allgemein der Öffentlichkeit. Auch die Eu- ropäische Kommission und der Europäische Datenschutzausschuss werden infor- miert. Die Behörde ...
Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt 2024 Förderbereich: Institutionelle Förderung - Kultur Antragsteller Maßnahme Landesmittel Förderkreis Gleimhaus e.V., Halberstadt Institutionelle Förderung des Förderkreises Gleimhaus e.V. 529.280 € Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V. ...
Informationen analysieren, kritisch bewerten und zwischen verschiedenen Perspektiven unterscheiden; – demokratische Werte, einschließlich politischer, wirtschaftlicher sowie sozialer Strukturen und Prozesse erschließen; – Fach- und Bildungssprache ziel-, sach- und adressatengerecht verwenden; – mündliche ...