Seite 573 von 1518 | ( 15175 Treffer )
Sortieren nach
Kleingarten tritt in den interaktiven Diskurs, auch um Pflichten und Regeln in einfacher Sprache zu vermitteln, die sich aus dem Bundeskleingartengesetz ergeben. Im Kleingarten begegnen sich verschiedene Kulturen mit den unterschiedlichsten Ansichten und Lebens- arten. Durch interkulturelle Bildung im Garten ...
auf Grünland: 60 (ab 1.2.2025: 70) Rinder-, Schaf-, Ziegen- und Pferdefestmist 25 Schweine-, Geflügel- und Kaninchenfestmist 30 Hühnertrockenkot 60 Rinder- und Schweinejauche 90 Klärschlamm flüssig (< 15 % TM) 30 Klärschlamm fest (≥ 15 % TM) 25 Pilzsubstrat 10 Grünschnittkompost 3 Sonstige Komposte 5 ...
die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist ein bedeutender Faktor für die Stärkung der ländlichen Regionen im Land – vom Erhalt der biologischen Vielfalt über die Unterstützung der Wirtschaft bis hin zum Breitbandausbau und Hochwasserschutz. Beigefügte Fotos können im Rahmen der Berichterstattung ...
ein „finanzpolitisches Zeugnis“ für das vergangene Jahr erhalten. Unter dem Vorsitz von Bundes-Finanzminister Wolfgang Schäuble und dem hessischen Finanz-Minister Schäfer als gegenwärtigen Vorsitzenden der Finanzministerkonferenz tagte der Stabilitäts-Rat heute Nachmittag in Berlin. Sachsen-Anhalt erhält ...
Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern (Erlaubnis nach § 2 der Tierseuchenerreger-Verordnung) zu richten an: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) (E-Mail: ...
zum Stadtrat der Stadt Zeitz Zuständig keit des Ortsbürgermeisters bei Streitigkeiten hinsichtlich der Auslegung oder Anwendung des Vertrages, sowie bei der gerichtlichen I nteressenvertretung $ 13 Abs. 3 Satz 1 Berichtigung des Gemeindenamens der Ortschaft Streichung $ 17 Satz 2 lnkrafttreten ...
bei der Errichtung eines Untergrundspeichers gewonnen wurde und nicht wirtschaftlich verwertet werden konnte. ...
emk08.PDF 11 8. Europaministerkonferenz in Passau 01./02.09.1994 Beschluß TOP 7: Finanzbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland zur Europäischen Uni- on 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen Kenntnis vom Bericht der Arbeits- gruppe über die Finanzbeziehung der Bundesrepublik ...
emk13.PDF - 5 - 13. Europaministerkonferenz in Bonn (Berlin) 30.05.1996 Beschluß TOP 3.2.:Europawoche Berichterstatter: Sachsen-Anhalt 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht des Landes Sachsen-Anhalt über die Europawoche 1996 zur Kenntnis. 2. Sie bekräftigen die große Bedeutung, ...
sind auch sie verpflichtet, das Steuerformular (Anlage EÜR) elektronisch, beispielsweise per „Mein ELSTER“ (www.elster.de), zu übermitteln. Bei steuerbefreiten Körperschaften (z.B. gemeinnützige Vereine) besteht eine Übermittlungspflicht nur für einen einheitlichen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ...