Seite 57 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
sich die Staatspolizeileitstelle in Magdeburg an das übergeordnete Geheime Staatspolizeiamt in Berlin bezüglich der Bitte der Eltern von Karl Schmidt, ihren Sohn aus der KZ-Haft zu ent- lassen. Auch die Ehefrau von Karl Schmidt wandte sich mit mehreren Freilassungsgesuchen an die Gestapo. Er wurde später vom KZ Sachsenhausen ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 64Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 6 Wirtschaft und Arbeit in der DDR Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 -Auszug - Quelle Q 3 d ...
Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Wirtschaft ...
Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „rassisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: • ...
Pressemitteilung: 584/2024 Magdeburg, den 10.12.2024 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalts Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Landesregierung wird mit klarem Kurs weiter stärken und unterstützen Steigende Energiepreise, internationaler Wettbewerbsdruck und unsichere ...
vj-04/24 Herausgabemonat April 2025 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Handel, Gastgewerbe, Dienstleistung, Verkehr Frau Pekel Telefon: 0345 2318-404 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann ...
Akteur:innen ein wirtschaft- liches Interesse an der Entrechtung, Ver- folgung und Ermordung der Jüdinnen und Juden hatten. Um den tiefen Einschnitten in jüdisches Leben gerecht zu werden, die in der Shoah kulminierten, ist es notwendig, die zivilen Beteiligten nicht außer Acht zu lassen. Es kommt zudem darauf ...
durch Beweidung mit Schafen/Ziegen oder Rindern möglich: kurzzeitige Intensivweidegänge zur Vermeidung von selektivem Verbiss und Trittschäden, keine Nutzung der LRT-Flächen als intensive Standweide (insbe¬sondere mit Pferden), Eine Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft oder ein Mahdgutübertrag ...
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=58577 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=306509 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...