Seite 530 von 1520 | ( 15195 Treffer )
Sortieren nach
nicht zum Aufklärungsgespräch erschienen. Aufgrund dessen fand dieses Angebot im Rahmen des weiteren Vergabeverfahrens keine Berücksichtigung. Alle anderen Angebote genügten nach Auffassung der Antragsgegnerin den formellen An- forderungen und wurden in die rechnerische Prüfung einbezogen. Als wirtschaftlich annehm- barstes ...
und verabschiedet werden mussten (vgl. ebd.: 199). Ebensolche Eile in der Gesetzgebung war auch im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geboten (BMWi), welches den Entwurf zum GzEdKWG verfasste. 12 Abbildung 1: Externalisierte Gesetzes- und Verordnungsentwürfe 1999-2009. Bundestags-Drucksache 16/14133, ...
Wandels steht im Rahmen der ESF-Förderung in Sachsen-Anhalt die langfristige Sicherung des Fachkräftebedarfs im Fokus (Prioritätsachse 1). Darüber hinaus werden durch Fördermaßnahmen zur Entwicklung der Humanressourcen grundlegende Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes 362 ...
für urbane Projekte mit wesentlichen Partnern und Ak- teuren in den Themenfeldern des IGEK Expertengespräche vor Ort durchgeführt. Dabei konnten die Themen Re- gionalplanung, Dorfentwicklung, Stadterneuerung, Soziales, Teilhabe, Ehrenamt, Wirtschaft und Beschäftigung sowie Bildung, Kultur, Tourismus ...
rung und Landwirtschaft hat dem Deut- schen Bundestag im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bis spätestens 31. Dezem- ber 2022 und danach jeweils im Ab- stand von drei Jahren zu berichten, ob und inwieweit die Regelungen in den Absätzen 1 und 2 weiterhin erforderlich ...
Das Arbeitsvolumen umfasst die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Richter, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbstständige bzw. als mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben. ...
den aktuel- len Herausforderungen, wie z.B. den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Wissenschaft und Wirt- schaft sowie insbesondere auf die Fa- milien, besser begegnen zu können. Derzeit arbeiten fünf Arbeitsgrup- pen (AG), bestehend aus Akteuren der Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft, ...
den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2022 Die Lage der Rechtsstaatlichkeit in der Europäischen Union gemäß §§ 3 und 5 EUZBLG Drucksache 335/22 Drucksache 335/1/22 Ergebnis BR/ Abstimmung ST: Ziffern 1 bis 8 der Ausschussempfehlungen ...
Der vollständige Ausschreibungs- text kann ab dem 15.01.2020 unter www.bund.de sowie unter www.lvwa.sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Ferner liegt der Ausschreibungstext bis zum Ablauf der Be- werbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zu jedermanns Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten ...
Anfahrtsweg von 15,2 km. Vor diesem Hintergrund sei das Angebot der Antragstellerin um DM 250.000,-- günstiger. Der Antragstellerin entstehe ein wirtschaftlicher Schaden, da ein Auftragsvolumen von 1,4 Mio. DM nicht realisiert werde. Sie beantragt, • anzuordnen, dass der Zuschlag nach den Bedingungen ...