Seite 485 von 1518 | ( 15178 Treffer )
Sortieren nach
einer Genossenschaft sei Dank. 10 Unterstützung vom Schwarm Kunst, Kultur und Dorfgemeinschaft: In ein prächtiges, aber vollkommen ruinöses Haus in Landsberg soll wieder Leben einziehen. Ein Verein zieht dafür alle Register. 32 WIR HABEN GEMERKT, WAS WIR VERMISSEN Der Heimat- begriff wird in Ballenstedt weiträumig ...
durch Freizeitmitgestaltung an; ergänzen Angebote der Lotsen. ▪ soziale Kompetenz ▪ Aufgeschlossenheit/ Offenheit gegenüber anderen Kulturkreisen ▪ Interesse an anderen Kulturen ▪ Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen die regelmäßig angeboten werden (keine Teilnahmegebühr, Teilnehmer erhalten Teilnahmebescheinigung) ▪ ...
und in den Gemeinschaftsunterkünften an; Ehrenamtliche begleiten Migranten im neuen Umfeld, bieten Integrationshilfe durch Freizeitmitgestaltung an; ergänzen Angebote der Lotsen. ▪ soziale Kompetenz ▪ Aufgeschlossenheit/ Offenheit gegenüber anderen Kulturkreisen ▪ Interesse an anderen Kulturen ▪ Teilnahme ...
von Vergütungs-, Leistungsvereinbarungen gemäß § 125 SGB IX • Prüfung des Leistungsangebotes und Ermittlung der Vergütungshöhe im Rahmen von Kostenübernahmeerklärungen gemäß § 123 Abs. 5 SGB IX für Einrichtungen und Dienste der Eingliederungshilfe; Prüfung des Bedarfs und der Wirtschaftlichkeit beantragter ...
voraussichtlich ab Frühjahr 2024 - zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zum Thema Bevölkerung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und sind im Statistischen Bericht "Bevölkerung der Gemeinden, Stand 31.12.2022" verfügbar. Bevölkerungsentwicklung in Sachsen-Anhalt ...
magazin_221208.indd 2022 Erschließung von Schriftgutkategorien der Wirtschaftsüberlieferung Patente Mehr als 12.500 laufende Meter Schriftgut der Wirtschaft bewahrt das Landesarchiv Sachsen-Anhalt an vier Standorten auf. Die Wirtschaftsbestände umfassen damit ca. ein Viertel ...
MWE 63. Europaministerkonferenz am 21. November 2013 in Berlin TOP 11.1 EU-Projekttag an deutschen Schulen 2014 Berichterstatter: Bremen (als Vorsitz) Beschluss 1. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz nehmen den Bericht „EU- Projekttag an deutschen Schulen“ zur Kenntnis. 2. Die Mitglieder ...
emk10.PDF . . . 28 10. Europaministerkonferenz in Würzburg 23./24.05.1995 Beschluß TOP 11: Europawoche 1996 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht des Landes Sachsen- Anhalt zur Kenntnis. 2. Hinsichtlich des Termins für die Europawoche 1996 sprechen ...
emk26.PDF 26. Europaministerkonferenz der Länder am 08. und 09. November 2000 in der Hansestadt Wismar Beschluss TOP 1 EU-Erweiterung 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht der Länder Brandenburg und Sachsen zur Kenntnis. 2. Sie bitten die berichterstattenden Länder, möglichst bald ...
emk15.PDF 16 15.Europaministerkonferenz in Bonn (Brandenburg) (27.02.1997) Beschluß TOP 5 Wiederaufbaumaßnahmen in Bosnien-Herzegowina Berichterstatter: Bayern 1. Die EuropaministerInnen und -senatoren der Länder nehmen den Bericht Bayerns sowie die grundsätzliche Ausführungen des Vertreters ...