Seite 474 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Beobachter der Länder bei der Europäischen Union Berichterstatter: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Saarland Beschluss Auf der Grundlage des Berichts der Auswahlkommission ernennen die Mitglieder der Europaministerkonferenz gemäß Art. 3 Abs. 1 Abkommen über den Beobachter der Länder ...
Umlaufbeschluss Haushalt Länderbeobachter 2010 und 2011 Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz 28. August 2009 Haushalt des Länderbeobachters 2010/2011 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht von Ba- den-Württemberg zur Kenntnis. 2. Die Europaminister und -senatoren ...
mit einer reichen Geschichte und Kultur. Seit der Neugründung vor 30 Jahren hat sich unser Land dynamisch entwickelt und den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel erfolgreich gestaltet. Sachsen-Anhalt ist Teil einer globalisierten Welt. Inzwischen haben auch viele Menschen aus den unterschiedlichsten ...
wissenschaftler/-innen durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Studienförderwerk Klaus Murmann Natalia Neri und Susanne Rothkegel, sdw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.2 Die Förderung begabter Studierender und Nachwuchswissenschaftler/-innen durch die Studienstiftung des deutschen Volkes ...
erschien im Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt, in den "bi bau- wirtschaftlichen informationen", dem Submissionsanzeiger Verlag Hintze & Sachse sowie im Bundesausschreibungsblatt GmbH. Als Vergabeverfahren wurde das Offene Verfahren gewählt. Eine Unterteilung dieser Leistungen in Lose ...
das wirtschaftlichste Angebot abgegeben habe. Die Antragsgegnerin schloss sich dem Vergabevorschlag an. Mit Schreiben vom 28. Januar 2016 informierte die Antragsgegnerin die Bieter u.a. die Antragstellerin gemäß § 19 Abs. 1 LVG LSA, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt werde, da es nicht das wirtschaftlichste sei. ...
Powerpoint-Master ENERSTORAGE. Hier steht eine Unterzeile. Power-to-Heat. Praxiserfahrung. Wirtschaftlichkeit. Rahmenbedingungen. PtH Workshop 2017 Dr. Philip Mayrhofer Halle, 26.4.2017 2ENERSTORAGE, PtH Workshop, Halle, 26.4.2017. ENERSTORAGE ist Pionier und Marktführer für Power-to-Heat Anlagen ...
auch alle anderen Akteure der Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Sozialpolitik beteiligt werden. Voraussetzung für regional tragfähige Strategien und Lösungsansätze ist eine fach- und ressortübergreifende Zusammenarbeit und Abstimmung ebenso wie die konstruktive Zusammenarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern. Ziel ...
nach vier Aufgabenbereichen aufgeschlüs- selt Ziele, Themen und Inhalte sowie Anforderungen an die Lektüre als verbindliche Vorgaben für den Deutschunter- richt. Den Aufgabenbereichen sind Zeitrichtwerte zugeord- net; die Inhalte sind spiralcurricular angelegt. Zusätzlich werden Hinweise zu didaktischen ...
Tagesablauf ................................................................................... 7 Themenbereich: Natur .............................................................................................. 7 Themenbereich: Kultur und Landeskunde ...