Seite 468 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
und Therapietechnologien. Sie werden daher zurecht als Großverbraucher eingestuft. Umso mehr sind Maßnahmen zur Steigerung der Ener- gieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Energien nicht nur ein Beitrag für den Klimaschutz, sondern ver- bessern auch die Wirtschaftlichkeit. Diese Broschüre soll Motivation ...
mit integrierten Ansätzen und spezifischen Maßnahmen fördern“ (kurz: Gleichstellung in allen Politikfeldern) In dieser Programmlinie werden fachliche Einzelmaßnahmen in allen Politikfeldern durchgeführt, die sich an die Bevölkerung richten und zur Verwirklichung der tatsächli- chen Gleichstellung von Frauen ...
der Besoldungsgruppe A 13 gemäß der Anlage 7 zu § 51 Landesbesoldungsgesetz und • gemäß § 51a Landesbesoldungsgesetz LSA einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 Prozent in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasser- wirtschaft, • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr. • Eine Übernahme nach erfolgreicher Beendigung ...
Vorbildrolle im Bereich des nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftens unterstreichen die französischen Regionen und die Länder die Förderung strategischer Investitionen; so müssten u. a. die Important Projects of Common European Interests (IPCEI) schneller und energischer vorangetrieben werden. ...
o. ä.) überwiegend für den privaten Eigenverbrauch im Haushalt beziehen. Letztverbraucher, deren Jahresverbrauch von Energie für berufliche, land- wirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke 10 000 kWh nicht übersteigt, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Maßgeblich sind die jeweiligen ...
bei der Energieversorgung und dient der Erfüllung europa- und völ kerrechtlicher Berichts- pflichten der Bundesrepublik Deutschland. Rechtsgrundlagen, Auskunftspflicht Rechtsgrundlage ist das Energiestatistikgesetz (En Stat G) in Verbindung mit dem B Stat G und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e D S-G V O. Erhoben ...
Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz vom 26. Juli 2019 Haushalt des Beobachters der Länder bei der EU 2020/2021 Berichterstatter: Rheinland-Pfalz als Vorsitz, Baden-Württemberg Beschluss 1. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz der Länder nehmen den Bericht von Baden-Württemberg ...
Beschluss EMK HH LB 2012 2013 Umlaufbeschluss der Europaministerkonferenz vom 17.08.2011 Haushalt des Länderbeobachters 2012/2013 BE: Baden-Württemberg 1. Die Europaministerinnen, Europaminister und -senatoren der Länder neh- men den Bericht von Baden-Württemberg zur Kenntnis. 2. Sie stimmen ...
Beschluss TOP 1 AdR.PDF 30. Europaministerkonferenz der Länder am 10./11. Oktober 2001 in Goslar TOP 8 Statut für die Nationalen Experten (END-Statut) Berichterstatter: Nordrhein-Westfalen Beschluss 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht des Landes Nordrhein- Westfalen zur Reform ...
und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau" in der jeweils geltenden Fassung wird empfohlen. Hinweis: Das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten arbeitet derzeit an der Umsetzung der Verordnungsermächtigung nach § 6 des Tariftreue- und Vergabegesetzes. ...