Seite 447 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
ist es für das Unterrichtsfach Psychologie charakteristisch, psychische Phäno- mene im Schnittpunkt von Natur, Kultur und Gesellschaft aufzugreifen und zu untersuchen. Dadurch leistet das Fach einen umfänglichen Beitrag zur Herausbildung der im Grundsatzband ausgewiesenen fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen. Fachlehrplan ...
für Pneumolo- gie [2] BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, FAMILIE UND JUGEND (2013): Technischer Grundlage zur Beurteilung diffuser Staubemissionen (2013 Rev. 1) [3] CLAUSEN (2001): Handbuch Umweltcontrolling für die öffentliche Hand. Herausgegeben vom Bundesmi- nisterium für Umwelt und vom Umweltbundesamt, 2. ...
Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte: Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de ...
2009 vor- gestellt. Die folgende Kurzfassung fasst die wesentlichen Arbeitsergebnisse der drei Projektteilbe- richte zusammen. 1 Abfallbilanz 2006 und 2007 für das Land Sachsen-Anhalt, http://www.sachsen-anhalt.de 2 Die Begrifflichkeiten Abfall, Abfallart und Abfallschlüssel werden synonym verwendet. ...
2009 vor- gestellt. Die folgende Kurzfassung fasst die wesentlichen Arbeitsergebnisse der drei Projektteilbe- richte zusammen. 1 Abfallbilanz 2006 und 2007 für das Land Sachsen-Anhalt, http://www.sachsen-anhalt.de 2 Die Begrifflichkeiten Abfall, Abfallart und Abfallschlüssel werden synonym verwendet. ...
Dieser Bericht beschreibt die Ergebnisse des Biomonitorings Nitrat 2023. Die Nitratbelastung vieler Grundwasserkörper und deren Monitoring sind eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Bemühungen um die Verminderung von Nitrateinträgen bzw. der Nitratbelastung ...
05/2024). 2.2 Ausgangszustandsbericht Die Überprüfungen der Unterlagen zum Antrag der Errichtung und den Betrieb der Anlage und die örtlichen Gegebenheiten ergaben, dass die Erstellung eines Ausganszustandsbe- richts (AZB) nicht erforderlich ist. Die Erteilung von Auflagen war nicht erforderlich. ...
tgut oder Aufb rin gen von Ma hdgut geeign eter a rten reicher Spen derflächen Gew ä sser Ein richten von Gewässerra n dstreifen V V V V V V V VV V V V V V V V V En tschla m m un g un d V ertiefun g der Ein zelgewässer; Pa rtielle Freistellun g von b escha tten den Gehölzen Exten sivierun g der Nutzun ...
untitled 53 4.1.3 Unio crassus (PHILLIPPSON, 1788) – Bachmuschel Katrin HARTENAUER Bivalvia: Flussmuscheln (Unionidae) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2/2010: 53–61 Kurzcharakteristik der Art Kurzbeschreibung: Die Bachmuschel oder Klei- ne Flussmuschel ...
Zypressen-Wolfsmilch Fagus sylvatica Rotbuche Fallopia convolvulus Gemeiner Windenknöterich Festuca ovina Echter Schaf-Schwingel Festuca filiformis Haar-Schwingel Festuca pratensis Wiesen-Schwingel Filago minima Kleines Filzkraut x Filipendula ulmaria Großes Mädesüß IÖN(1992) Fragaria vesca Wald-Erdbeere Frangula ...