Format: "PDF" Entfernen
5. Betriebswirtschaft • Mitwirkung bei der Erstellung von Wirtschafts- und Finanzplänen • Analyse von betriebswirtschaftlichen Prozessen bei der Waldbewirtschaftung und Betreuung privater Waldbesitzer und Ableitungen von Optimierungsprozessen Daneben sind je nach Bedarf allgemeine Funktionsaufgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
bei der Erstellung von Wirtschafts- und Finanzplänen • Analyse von betriebswirtschaftlichen Prozessen bei der Waldbewirtschaftung und Betreuung privater Waldbesitzer und Ableitungen von Optimierungsprozessen Daneben sind je nach Bedarf allgemeine Funktionsaufgaben zu übernehmen. Anforderungsprofil • Abschluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: PDF
werden könne. Dem Schreiben war ein Auszug aus dem Wertungslauf vom 22.07.1999 beigefügt. In den Wertungsläufen vom 22.07.1999 und 09.08.1999 wurden die Angebote der Antragstellerin einer fachlichen Beurteilung unterzogen. Insbesondere enthalten die Bewertungsläufe Angaben zur technischen und wirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Unternehmen, insbesondere auch die Antragstellerin gemäß § 13 Vergabeverordnung (VgV) dahingehend, dass sie beabsichtige, auf das von ihr eingereichte Angebot den Zuschlag nicht zu erteilen, da ein wirtschaftlicheres Nebenangebot vorläge. Es sei beabsichtigt, die Leistung an die xxxxxxx am 07.04.2004 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
in Schädlingsbekämpfung, Land- und Forstwirtschaft, Heuschrecken (Orthoptera) Bestandsentwicklung. Stand: Juni 2013 Michael Wallaschek (unter Mitarbeit von Björn Schäfer) Kleine Goldschrecke (Euthystira brachyptera). Nordteil der Colbitz-Letzlinger Heide, 25.7.2006, Foto: B. Schäfer. Die Langfühlerschrecken (Ensifera) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
sonalausgabenanteil von rd. 25 v. H. des Gesamthaushaltes außer Betracht, so ergibt sich ein Zuwendungsanteil von sogar derzeit rd. 45 v. H. Schwerpunkte der Förderung sind die Bereiche Wirtschaft mit rd, 35 v. H  des Gesamtan- Soziales mit rd. 20 v. H.*  satzes von rd. Kultur mit rd. 10 v. H.  7 Mrd. DM ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Faltblatt LfULG Kalkulationsrichtwerte für kleine und mittlere Kulturen In einem Mehrländerprojekt werden für die Bundeslän- der Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verfah- rensbezogene Richtwerte für kleinere und mittlere Kul- turen zu nachhaltig erzielbaren Deckungsbeiträge zu- sammengestellt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
über den Abteilungsleiter und über das Fachministerium an den Landtag. Frau Wichmann schlägt eine Neugestaltung des Berichtswesens (TOP 4) vor. Themen und Inhalt der Berichte sollten, wenn möglich, dem Ausschuss vorab schriftlich zur Verfügung gestellt werden. So kann eine bessere Vorbereitung gewährleistet werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
richtsbarkeit – Ressort des Oberlandesgerichts: Die Bezeichnung „ordentliche Gerichtsbarkeit“ erklärt sich historisch daraus, dass früher nur die Gerichte der Justiz (die Zivil- und Strafge- richte) mit unabhängigen Richtern besetzt waren. Dagegen wurde die Verwaltungs- und Finanzgerichtsbarkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
und Umgebung. Unser heimatlicher Boden und seine Naturdenkmäler. – 184 S.; Halberstadt (Selbstverlag). • Karpe, W. (1994): Geotope in der Landschaftsrahmenplanung. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Sonderheft 1/1994, S. 69–70; Halle. • Karpe, W. (1994): Geotopschutz in Sachsen-Anhalt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF