Seite 435 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
3 Abkürzungen und Zeichenerklärungen 8 Zusammenfassende Berichte, Sonderhefte und Verzeichnisse 10 Statistische Berichte A Bevölkerung, Gesundheitswesen, Gebiet, Erwerbstätigkeit 12 B Bildung, Kultur, Rechtspflege, Wahlen 14 C Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 17 D Gewerbeanzeigen, Unternehmen ...
in Mittelabrufanträgen und in Nachweisen und Berichten enthaltene Angaben. Änderungen von subventionserheblichen Tatsachen sind unverzüglich mitzuteilen; keine weiteren Anträge für denselben Zweck bei anderen außer den im Finanzierungsplan benannten beantragt oder genehmigt wurden; Veränderungen hinsichtlich ...
Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 resses recherin/Dezernatsleiterin entlich eitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations und Aus unftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 ...
und in verschiedenen Kontexten einordnen, – ethische Herausforderungen in der individuellen Lebensgeschichte sowie in unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfeldern wie Kultur, Wis- senschaft, Politik und Wirtschaft als religiös bedeutsame Entscheidungs- situationen erkennen. Kompetenzbereich Wahrnehmung ...
§ 4 Absatz 1 durch Artikel 232 Nummer 1 der Verordnung vom 31. Oktober 2006 (BGBl. I S. 2407) geändert worden ist, verordnen das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium des In- nern im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung: § 1 Staatliche ...
Hinweise zur neuen DüngeRZusVO Bitte hier den Titel der Präsentation eingeben 1 Einführung zur neuen Landesverordnung DüngeRZusVO Judith Wollny Referat 42 Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Informationsveranstaltung der LLG (online) am 28.04.2023 Landesdüngeverordnung ...
und Empfehlungen 7 Im Folgenden werden einige grundsätzliche Befunde vor- gestellt, an die sich konkrete Empfehlungen knüpfen. Diese Empfehlungen richten sich nicht nur an die lokale Politik. Sie zeigen auch Perspektiven auf, wie die Rahmenbedingungen für Integrationsarbeit in ländlichen Regionen auf Landes- ...
11.590.900 - -4.046.800 - 325 05 Schuldenaufnahme auf dem Kreditmarkt zur Fi- nanzierung von „Impuls 2000“ und zur Förderung von Investitionen der gewerblichen Wirtschaft bei der Errichtung von Betrieben ** Die erhöhte Kreditaufnahme ist innerhalb ei- nes Zeitraumes von vier Jahren aus den zu- sätzlichen ...
auf das Los 2, da für das Los 1 kein wirtschaftliches Angebot aus dem Vergabeverfahren hervorging. 3 von 10 Die Antragsgegnerin leitete erneut am ................ die Vergabe von Postdienstleistungen im Offenen Verfahren nach VOL/A durch die Absendung der Wettbewerbsbekanntmachung an das Supplement ...
Regelungen des Umweltschutzes anwenden können c) Möglichkeiten der wirtschaftlichen und umweltschonenden Energie- und Materialverwendung nutzen d) Abfälle vermeiden; Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen Betrieblicher Ausbildungsplan für die Berufsausbildung Tierwirt/in ...