Format: "PDF" Entfernen
und Störfallvorsorge. Er wird nun schon in zwölfter Folge durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt erstellt und herausgegeben. Der vorliegende Bericht basiert auf den im Jahre 2001 ermittelten Umweltdaten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
sind. • Datennutzende Die Datennutzenden von bereitgestellten Daten verwenden das Datenmodell zur Interpretation der Datenstruktur. Beispiel: Nutzende von fachfremden Behörden oder Behörden anderer Kommunen und Län- der, Nutzende auf der Bundes- und Europaebene, Nutzende aus der Wirtschaft, Wissenschaft ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:37 02.11.2025
Format: PDF
an die vom Arbeitnehmer angegebene Anschrift innerhalb von 3 Werk- tagen erfolgen, es sei denn, daß die Nichtaushändigung auf Gründe zurückgeht, die der Arbeitnehmer zu vertreten hat. Au szu g T ari fve rtr ag § 14 Betriebsvertretung Zur Wahrnehmung der sozialen, personellen und wirtschaftlichen Interessen der Arbeit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
Sie haben wichtige Impulse für die Konzeption und Umsetzung einer modernen IT- Ausstattung an den Schulen in Sachsen-Anhalt gegeben. Hinweise und Anregungen zu den Leitlinien sind willkommen. Bitte richten Sie diese an MB- Referat16@sachsen-anhalt.de. M. Tullner Minister für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt 3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: PDF
Eine Lärmminderung kann auf kommunaler Ebene durch Instrumente der Verkehrsplanung, der Raumordnung, der auf die Geräuschquelle ausgerichteten technischen Maßnahmen, die Verringerung der Schallübertragung und verordnungsrechtliche oder wirtschaftliche Maßnahmen oder Anreize erzielt werden. Innerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
1.1.14.1. Abflämmen von Flächen (Acker/ Raine) 1.1.14.2. Röhricht-Entfernung 1.1.15. Gartenbauliche Nutzung 1.1.16. Weinbauliche Nutzung 1.1.17. Imkerei 1.1.18. Emissionen aus Intensiv-Tierhaltung 1.1.19. Umwandlung von Grünland in Äcker 1.1.20. Umwandlung von Grünland in sonstige Kulturen (Obstanbau, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
563 5.2.1 Gesetzlicher Schutz von Lurchen und Kriechtieren Bernd SIMON ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 563 – 570 ||||||||||||||| Deutsches Artenschutzrecht Grundsätzliches Der Schutz der Lurche und Kriechtiere ist in Deutsch- land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
A. Wester- mann). ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 107 – 118 ||||||||||||||| Habitate: Vor allem Waldgebiete und naturnahe Gär- ten und Parks in Mittelgebirgslagen. Von März bis Juni/Juli in Kleingewässern, Teichen und Waldpfützen, danach ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Besen-Heide, Haar-Ginster, Heidevögel, Zauneidechse, Glattnatter Laufkäfer, Heuschrecken, Spinnen ... a1) Sukzessionswald 18,0 ha: Bi-Reinbestand, gedrängt bis lückig. Bi 10-30j. Jung- Stangenholz. Mit Ei, As, Ki. Mahd, Beweidung mit Schafen (Koppelhaltung möglich) Ausmähen alle 3-5 Jahre, einzelne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Großvieheinheiten/ha EH besonders geeignet gut umsetzbar 2 kurzfristig Eigentümer/Nutzer 22-01a 6210, Myotis myotis, Barbastella barbastellus Dauerpflege/-nutzung/ Habitaterhalt Beachtung der Behandlungsgrundsätze für FFH-LRT und für die Fledermausarten EH unverzichtbar gut umsetzbar Naturschutz/Land- wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF