Seite 420 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
Flächenbedarf der angepassten Entwicklungskorridore der Selke 118 Tabelle 67: Auswahlkriterien für prioritäre Maßnahmen 141 XVII IV.Anlagenverzeichnis Berichtsanlagen Tabelle A1 Verzeichnis der in den Datenblättern für Oberflächenwasserkörper und im GEK- Bericht verwendeten Kürzel für die Parameter ...
oder anderen offensichtlichen Fehler im Metadatensatz berichtigen? Verfügt der Metadatenkontakt über ausreichende Informationen zum technischen Betrieb der CSW-Schnittstelle und ggf. zum Harvesting? Abbildung 3.8 Metadatensatz des Landesamtes für Umw eltschutz in MetaVer URL: http://www. metaver.de Alle Ansprechpartner müssen ...
am EMAS-System der EU 165 16.09.2010 SALEWSKI Zahntechnik, Reilstr. 31, 06114 Halle (Saale) Teilnahme am Umweltsiegel des Handwerks 166 18.04.2000 Salutas Pharma GmbH, Otto-von-Guericke-Allee 1, 39179 Barleben Weiterführung eines Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001 167 16.12.2019 Schäfer's Backwaren ...
zur christlichen Hoffnung auf Rettung der Welt formulieren oder Projekte zum Thema „Engel des Alltags“ planen und umsetzen Grundlegende Wissensbestände – Heilsbringer, z. B. aus Kunst und Kultur, Medien, Esoterik – Engel in den monotheistischen Religionen, z. B. Engel in der Weihnachtsgeschichte (Lk. 2, 9); ...
SPA Elbaue Jerichow, Anteil JL 4 BP (T. Hellwig) AZE Elbaue Klieken 1 BV (E. Schwarze, G. Puhlmann) BTF Goitzsche 1 BV (M. Richter) KÖT Gesamtes Kreisgebiet 5 BV (OVC) 4 BV (OVC) 14 BV (OVC) ASL Athenslebener Teiche 1 BV (NIELITZ 2004) Summe gemeldeter Paare 5 14-15 23 00 ## ;8-2567 # /009*"$ .# 3 ...
4431-301) Halle (Saale), 2013* Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg : klaus.richter@hs-anhalt.de : 03471/ 355 - 1182 * mit kleineren Änderungen / Ergänzungen bis April 2019 AUFTRAGGEBER Land Sachsen-Anhalt, Vertreten ...
fördern die Ver- mittlung von Spezialwissen. Gesellschaftliche Leitbilder zum Umgang mit Arten und Lebensräumen - Verschiedenartige, naturbelassene Gebiete bieten Raum für natürliche Dynamik, sind Rückzugs- und Ausgangsgebiete für spezialisierte Arten/Taxa. - Für nutzungsabhängige Lebensräume der Kultur ...
(Wald)001 9170 -- Karte 08/2 -- Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (Forstgrundkarte) Maßstab: 1:10.000 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt ...
Charales. - In: ETTL, H. (Hrsg): Süßwasserflora von Mitteleuropa. Bd. 18. - Gustav Fischer Verlag, Jena. SCHMIDT, D. (1984): Zur Kartierung der Characeen. - Mitt. flor. Kart. Halle 10: 11-26. SCHNEIDER, S. (2000): Entwicklung eines Makro- phytenindex zur Trophieindikation in Fließgewäs- sern. - Berichte ...
und Sandfangrückstände KA Naumburg/RUB 6, Laufzeit: 3 Jahre MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgungs GmbH Geiseltalstraße 1 06242 Braunsbedra 04/ 2025- 03/2028 Veröffentl. 28.02.2025 Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt 39104 Magdeburg, Hasselbachstraße 4 ...