Format: "PDF" Entfernen
Wirbellose 7 Wirbellose In diesem Kapitel werden folgende Artengruppen behandelt: 7.1 Schwebfliegen 7.2 Langbeinfliegen 7.3 Raupenfliegen 7.4 Schmetterlinge 7.5 Schnabelfliegen 7.6 Bienen 7.7 Rüsselkäfer 7.8 Bockkäfer 7.9 Buntkäfer 7.10 Schröter 7.11 Marienkäfer 7.12 Glanz- oder Glattkäfer 7.13 Rindenglanzkäfer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
im Wesentlichen nach dem Verhältnis der Arbeitslöhne richten, so sollten Sie das Faktorverfahren erwä- gen. Möchten Sie erreichen, dass Ihnen im Laufe des Kalenderjahres möglichst wenig Lohnsteuer einbehalten wird, prüfen Sie, bei welcher Steuerklassenkom- bination (III/V oder IV/IV) sich in Ihrem Fall insgesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:23 15.08.2025
Format: PDF
bei Jerichow“, INHALT Option00 E: Unterüberschrift Seite LISTE DER BEARBEITER PROJEKTLEITUNG Prof. Dr. K. Richter Inhaltliche Bearbeitung - Dipl.-Ing. (FH) C. Teumer (Grundlagen, Wald-LRT /-Biotope, Anhang II / IV-Arten, sonstige Flora / Fauna) - Dipl.-Ing. (FH) H. Teubert (Offenland-LRT / -Biotope, Brut- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
von Mensch und Hund durch. Art und Um- fang der Einbeziehung der Ausbildungsstätte richten sich nach den jeweiligen Erfordernissen und Bedürfnis- sen des Menschen mit Behinderungen. Sie muss je- doch mindestens einen Umfang von 60 Zeitstunden, verteilt auf einen Zeitraum von zwei Monaten, umfas- sen. (3) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:26 23.07.2025
Format: PDF
querschnittlicher Ziele beiträgt, die im Rahmen der Digitalisierung für die gesamte Landesverwaltung definiert wurden. Hier werden insbesondere die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsweise, Kultur und Organisation des MS betrachtet. Weiterhin werden strategische Themen des MS beleuchtet, mit denen das MS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
die der Würde des Menschen entspricht, und die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern. Die Leistung soll sie befähigen, ihre Lebensplanung und -führung möglichst selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrnehmen zu können. Die Instrumente der Bedarfsermittlung richten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 23.07.2025
Format: PDF
mit Einführung der Funktion Medien und Kommunikation, um die zukünftige Objektart KulturUndUnterhaltung der Landnutzung ableiten zu können. Da die Modellierung nach AAA-Anwendungsschema 6.0.1 keine entsprechende Abbildung vorsieht, wird an das bestehende Objekt eine Fachdatenverbindung mit der Informa- tion ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
nicht geschaffen. Für Änderungen an der Führung der überregionalen touristischen Routen (Klasse 1 – 2) wurde zwar eine Genehmigungspflicht durch das zuständige Ministerium fürWirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung eingeführt und gilt auch bis heute fort, doch werden die veränderten Routenverläufe ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
und Geodatendiensten, um den Zugang für die Nutzung von Bürger, Verwaltung und Wirtschaft zu vereinfachen. Die Richtlinie wurde in Deutschland durch das Geodatenzugangsgesetz des Bundes und entsprechende Gesetze in den Ländern in nationales Recht umgesetzt (https://www.gdi-de.org/INSPIRE/rechtliche%20Umsetzung). ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Weiterentwicklungen kann die Geoinformationsverwaltung ihren gesetzlichen Auftrag (Bereitstellung des Amtlichen Raumbezuges) für Bürger, Ver- waltung und Wirtschaft nachhaltig gerecht werden.“ 3 „Strategie Grundlagenvermessung“ und ihre Umsetzung Wesentlicher Bestandteil der „Strategie Grundlagenvermessung“ ist, dass ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF