Format: "PDF" Entfernen
die Wirtschaft im Mittelalter und in der frühen Neuzeit bei vergleichsweise geringer Intensität zur Nutzung der ganzen Fläche, war also durch Extensität und damit günstige Bedingungen ins- besondere für oligo- und mesohemerobe Or- thopterenarten gekennzeichnet. So verwundert es nicht, dass diese Artengruppe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
in Kopie bei. 4.10 Kopie der Baugenehmigung, Nutzungsänderung und Nutzungsfreigabe sowie die noch zu realisierenden Auflagen des örtlichen Bauordnungsamtes liegt/liegen in Kopie bei. 4.11 Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Sofern weder eine Vereinbarung nach SGB XI oder XII vorliegt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
Nord, Standort Schwerin Key-Facts zur DKB-Crowd unbesichertes Nachrangdarlehen (Mezzanine Kapital / wirtschaftliches EK) Standardprojektseite oder im Design des* der Emittent*in (individuelle Gestaltungsmöglichkeiten) bis zu 70 % des benötigten Gesamt- Eigenkapitals möglich Regionalisierung über PLZ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
über das METAVER-Kontaktformular (wählen Sie das zutreffende Bundesland aus) und teilen uns mit, dass wir für Sie einen Zugang zum InGrid Editor anlegen sollen (dafür benötigen wir den von Ihnen gewählten Benutzernamen). Wir richten Ihnen dann den entsprechenden Zugang mit den dazugehörigen Berechtigungen ein. Stand 05/2022 8 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
Bad Lauchstädt, Helmholtz Centre for Environmental Research GmbH - UFZ, Department of Soil Physics (Alle Rechte beim UFZ, Department Bodenphysik. Kopieren und Weitergabe, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Anforderungen sind an das UFZ zu richten.) 01.01.1961 bis 28.02.2025 Definition ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
weiterhin die anbaustärkste Kultur. Die Zentralen Ziele im Weizenanbau bleiben die Ertrags- und Qualitätssicherheit Dass diese an eine Vielzahl von Merkmalskomplexen geknüpft sind, zeigen die sehr differenzierten letzten Jahre. Seit 2019 wird der Proteingehalt nicht mehr für die Qualitätsgruppenzuordnung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: PDF
und Tagesverste- cken, natürliche und künstliche Seen, Teiche, Rest- löcher, terrestrische Habitate: Auwälder, Feuchtgrün- land, Sümpfe. Aktivität: Hauptsächlich tagaktiv, Verlassen der Win- terquartiere März/April, Wandern zum Paarungsplatz, Paarungsaktivität ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
„Laichausschlag“ = helle Höckerchen auf dem Rücken, auf den Körperseiten und auf den Hinterbeinen, häufig rötlich bräunliches Netzmuster auf der Bauchseite. Habitate: Wälder und Wiesen, Gärten und Park- anlagen, als Laichgewässer flache Stillgewäs- ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Geschlechtsunterschiede/Trachten: ♂♂ besitzen Schallblasen, die auch außerhalb der Paarungszeit als grauschwarze Schlitze seitlich am Kopf erkenn- bar sind, während der Paarungszeit bei ♂♂ sehr gut erkennbare graue Daumenschwielen. ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 371 – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Deutliche Reserven gibt es im Harz (mit Ausnahme des Natio- nalparks Harz), im nördlichen Harzvorland und im Osten Sachsen-Anhalts. Der gesamte Norden Sach- sen-Anhalts wies noch vor Jahren die größten Be- Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 513–524 Rote Listen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF