Format: "PDF" Entfernen
Kurzfassung.....................................................................................................................148 8 Anhang – Tabellen...........................................................................................................154 4 Vorwort Der Schutz der menschlichen Gesundheit, die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen und die Erhaltung von Kultur- und Sachgütern erfordern erhebliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
unauffälligen Krustenflechten aufgebaute Gesellschaft, die mit der aspektbestimmenden Art 4 Flechtengesellschaften Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 111–114 Rote Listen Sachsen-Anhalt 112 Flechtengesellschaften (Lecidea inops) an das Vorkommen von Kupferver- bindungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Erholung und Fremdenverkehr zu verhelfen, 2. den Naturpark für Erholung und Fremdenverkehr, ver- bunden mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit zum Anlie- gen des Naturparkes, schutzzonenspezifisch umwelt- verträglich und wirtschaftlich tragfähig zu erschließen, 3. die Sicherung der nachhaltigen Nutzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - Text_FFH136_130729_ErgBL_DH MMP „Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau/ Zoologischer Fachbeitrag“ Zoologischer Fachbeitrag für den Managementplan zum FFH-Gebiet „Ziegelrodaer Buntsandsteinplateau“ FFH_0136 (DE 4634 302) - Bericht Stand Juli 2013 - Auftraggeber Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalts horion (1956). Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 689–704 Rote Listen Sachsen-Anhalt 690 Ölkäfer Die Publikation von hillecke (1907) hat dagegen rein informativen Charakter, da detaillierte Fundortanga- ben völlig fehlen. Im Zeitraum von 2011 bis 2018 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
(Anthocerotophyta, Marchantiophyta, Bryophyta) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 115–142 Rote Listen Sachsen-Anhalt 116 Moose gebiete und die Erfassung aller Arten von gemein- schaftlichem Interesse der FFH-Richtlinie (Anhänge II, V) beauftragt. Im Ergebnis liegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Rechte der Betroffenen, Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten, Recht auf Beschwerde Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G V O ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Niederschlagswassereinleitungen 3  Gegenüberstellung der Frachtemissionen bzw. der Schmutzfrachtpotentiale mit den Ergebnissen der Sonderuntersuchung „Frachtemission Mischwasser Sachsen-Anhalt“ (FeMiSA 2010 – 2014) Abschluss- bericht auf Internetseite des LAU CSB = 640 kg/(ha*a) TNb = 30 kg/(ha*a) Pges = 9,2 kg/(ha*a)  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Umsetzung der AbfRRL Artikel 3 Begriffsbestimmungen Im Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck 15. „Verwertung“ jedes Verfahren, als dessen Hauptergebnis Abfälle innerhalb der Anlage oder in der weiteren Wirtschaft einem sinnvollen Zweck zugeführt werden, indem sie andere Materialien ersetzen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
an allen Aspekten des politischen, wirtschaftlichen und gesell- schaftlichen Lebens teilzunehmen. Dieses Recht ist zu gewährleisten, zu schützen und zu fördern.     Ziel des Landes Sachsen-Anhalt ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die auf Inklusion abzielen. Der Landesaktionsplan enthält umfassende Maßnahmen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:43 26.01.2025
Format: PDF