Format: "PDF" Entfernen
Curriculum Curriculum Fachschule Wirtschaft Fachrichtung Betriebswirtschaft Schwerpunkt Personalwirtschaft Fachrichtungsbezogener Lernbereich 2 An der Erarbeitung des Curriculums haben mitgewirkt Frau Nicole Axmann Magdeburg Frau Katrin Schindler Magdeburg Frau Elke Cznottka Magdeburg Frau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
für die es ausführliche Erläuterungen gibt, sind durch dunkle Rechtecke mit weißen Ziffern (z. B. 1 ) gekennzeichnet. Beachten Sie folgende Hinweise: A Allgemeine Angaben zur Erhebungseinheit 1 Wirtschaftlicher Schwerpunkt (zum Stichtag: 31. Dezember 2020) Bitte geben Sie die im Berichtsjahr überwiegend ausgeübte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
über Altengrabow (Truppenübungsplatz), Groß Lübars, Lo- burg nach Gommern zur Zuckerfa brik. Der Kreis Jeri- chow I war Bauherr und Eigentümer der Kleinbahn, die das wirtschaftliche Leben im Kreis ankurbeln und möglichst alle Orte anschließen sollte. In der Zeit der Pferde- und Ochsenfuhrwerke war die Kleinbahn ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
verlassen und Verstöße wurden von der Kriminalpolizei verfolgt. Einweisungen in Konzentrations- und Vernichtungslager Die Polizei konnte „Schutzhaft“ (Gestapo) oder poli- zeiliche Vorbeugungshaft (Gestapo und v. a. Kriminal- polizei) selbstständig und ohne richterliche Verord- nung verhängen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Direktzahlungen 2023 – gekoppelte Einkommensgrundstützung Hartmut Fritsche und Sarah Henning Referat 54 – Beihilfemaßnahmen im InVeKoS Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten 23.03.2023 2 Direktzahlungen ab 2023 Einkommensgrundstützung (EGS) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.05.2023
Format: PDF
Rechnungsergebnisse der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (www.destatis.de), ab 2021 Statistischer Bericht 71717 9 Sonstige fachstatistische Hinweise Seite 9 Kontakt © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Seite 4 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
mit Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen 30  6.2 Kennzeichnung und Registrierung von Tieren 31  6.2.1  Rinder 31   6.2.1.1 Ohrmarken 31   6.2.1.2 Bestandsregister 31   6.2.1.3 Zentrale Datenbank 32  6.2.2  Schweine 33   6.2.2.1 Ohrmarken 33   6.2.2.2 Bestandsregister 33  6.2.3  Schafe und Ziegen 34   6.2.3.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
mit Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen 30  6.2 Kennzeichnung und Registrierung von Tieren 31  6.2.1  Rinder 31   6.2.1.1 Ohrmarken 31   6.2.1.2 Bestandsregister 31   6.2.1.3 Zentrale Datenbank 32  6.2.2  Schweine 33   6.2.2.1 Ohrmarken 33   6.2.2.2 Bestandsregister 33  6.2.3  Schafe und Ziegen 34   6.2.3.1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
2006 über den EFRE. Die im Jahresbericht verwendeten (Berufs-)Bezeichnungen richten sich stets an Frauen und Männer gleichermaßen, jedoch aus redaktionellen Gründen wird vorrangig nur die männliche Form verwendet. Der Bericht wird aus Mitteln der Technischen Hilfe der EU-Strukturfonds finanziert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
der Mobilität der Arbeitskräfte (8. TZ) - Unterstützung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen, nachhaltigen Wirtschaft, Schaf- fung von nachhaltigen Arbeitsplätzen, insb. hinsichtlich „grüner Fertigkeiten“ (green skills) und Tätigkeitsprofile - Schaffung und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF