Seite 394 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
für den Staatssicherheitsdienst bis zum 31. Dezember 2030 zu verlängern. Vorgelegt wurde der Entwurf eines Neunten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokrati- schen Republik (Stasi-Unterlagen-Gesetz - StUG) von der Beauftragten für Kultur und Medien.“ ...
für Regierungs- und Vereinigungskriminalität“ Online-Veranstaltung am 29. März 2022 von 17.00 bis 18.00 Uhr. Birgit Neumann-Becker: „Die verantwortlichen Täter der SED-Diktatur vor Ge- richt zu stellen, war ein zentrales Anliegen der Friedlichen Revolution von 1989. Doch tatsächlich ist es angesichts der vielen ...
http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6591 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume ...
werden hier Aspekte der Geschichte, Religion, Umwelt, der wirtschaftlichen Entwicklung und des demografischen Wandels sowie der Repräsentanz von Frauen in Politik und Verwaltung in den Blick genommen. „Die politische Landeskunde ist ein wesentlicher Beitrag, um unser vielfach unterschätztes Bundesland ins rechte ...
für das Bundessortenamt und erhaltungszüchterischer Arbeit hat sie wichtige Grundlagen und Beiträge für den erfolgreichen Anbau dieser Kulturen geliefert. Ihre Begeisterung für dieses Thema zeigt sich sehr anschaulich und eindrucksvoll im Schaugarten für Arznei- und Gewürzpflan- zen, den sie konzipiert ...
Gartenreich Dessau-Wörlitz Dessau-RoßlauDessau-Roßlau 13 © M ic ha el D eu ts ch © M ic ha el D eu ts ch Bauhausgebäude Kornhaus Bauhaus Museum© S ta dt m ar ke tin gg es el ls ch af t D es sa u- Ro ßl au m bH © M ic ha el D eu ts ch 14 Halle (Saale) Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft: Dieser Dreiklang macht ...
für die nach überwiegender Rechtsprechung eine Obergrenze von 250 Euro angenommen wird, bleiben die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Regel unberücksichtigt. Für die konkrete Festsetzung der Geldbuße innerhalb eines Rahmensatzes können ebenso die in den Nummern 6.2 und 6.3 genannten Umstände herangezogen werden. 6.2 ...
Grundstücksflächen enthalten sind, die einer wirtschaftlichen Einheit des Grundvermögens (z. B. an Fremde vermietete Wohnung) zugerechnet werden: Größe der Flächen? (vgl. dazu auch Zeile 18) 14 Dienen Wirtschaftsgebäude dem Betrieb der Land- und Forstwirtschaft? Nein Ja, bitte Erläuterungen beifügen 15 Dienen ...
eine tiefgreifende technische, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Transformation. Hier kommt der englische Begriff „purpose“, also der Zweck und das Ziel des Wirtschaftens ins Spiel. Jene in das Erwerbsleben tretende Generation stellt u. a. Nachhaltigkeits- und Autonomieansprüche an das Arbeitsleben ...
........................................................................... 22 Dr. Sigrun Trognitz | Allgemeiner Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. .............................................................................................................. 22 Wie wurden finanzielle Unterstützungen in der Corona-Krise genutzt? ...