Format: "PDF" Entfernen
in Sachsen-Anhalt haben einen Bezug zum Kultur- tourismus (MW 2006: 106). Die Verbesserung des kulturtouristischen Angebots soll die Attraktivität des Landes erhöhen und steigende Besucherzahlen generieren (Sachsen-Anhalt Masterplan Tourismus 2004: 37, 50). Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
zum GwG aufgeführten Risikofaktoren sowie die vom Bundesministerium der Finanzen erstellte Erste Nationale Risikoana- lyse zu berücksichtigen. Daneben können auch sonstige Informationsquellen, wie beispielsweise Risikobe- richte der FIU, Berichte der Strafverfolgungsbehörden, Veröffentlichungen in den Me- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Oeko_Inter10 Öko-Buchführungsergebnisse Ostdeutsche Bundesländer - 2008/2009 Gemeinsamer Bericht zur Auswertung der Buchführungs - ergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirt- schaft und Geologie Brandenburg Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
sich in allen Betriebsformen und stellte die vorrangige Nutzungsform des Grünlandes dar. Schafe, Schweine und Geflügel hatten im Durchschnitt der ausgewerteten Öko-Betriebe nur geringe Bedeutung. Der etwas niedrigere Arbeitskräftebesatz der ökologisch wirtschaftenden Betriebe geht kon- form mit dem niedrigeren Viehbesatz, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
wurden die Gerichtsgebühren, die Vergütung für Rechtsanwälte, die Honorare für Sachverständige und Dolmetscher sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richtern, Zeugen und Dritten ganz oder teilweise an die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung angepasst. Die im Gesetz normierten Regelungen führen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
und Bewertung - Maßstab: 1:10.000 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 500 1.000250 Meter Datum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Wichtig für den Erhalt der Wiesen und Weiden ist die landwirtschaftliche Nutzung, die in der Pflegezone mit unterschiedlichen Nutzungsterminen und -intensitäten erfolgt. Die Entwicklungszone ist der Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum der Menschen und umfasst auch Flächen ohne Schutzgebietsstatus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
ist durch das Justizverwaltungskostengesetz ersetzt worden. Daneben wurden die Gerichtsgebühren, die Vergütung für Rechtsanwälte, die Honorare für Sachverständige und Dolmetscher sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richtern, Zeugen und Dritten ganz oder teilweise an die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung angepasst. Die im Gesetz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
im Zuge der COVID-19-Pandemie .................................... 8 Berichte und Arbeitspapiere ................................................................................................................ 9 Beitrag des EFRE und des ESF zu Innovation und Wettbewerbsfähigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbH 1 Zusammenfassung Sozioökonomische Analyse inkl. SWOT für den EFRE, den ESF und das EPLR Sachsen-Anhalt 2014-2020 Zusammenfassung I. Gegenstand des Berichts Die sozioökonomische und SWOT-Analyse soll Grundlagen dafür schaffen, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF