Seite 392 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
Ausnahmen zulassen, insbesondere aus zwingenden Gründen des überwiegenden öffentlichen Interesses ein- schließlich solcher sozialer oder wirtschaftlicher Art. Eine Ausnahme darf nur zugelassen werden, wenn zumutbare Alternativen nicht gegeben sind und sich der Erhaltungszustand der Populationen einer Art ...
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nutzerverhalten Landesenergieagentur Sachsen Anhalt GmbH | M.Sc. Hannes Rapp, Fachbereich Öffentlicher Sektor 29.10.2024 Seite 2 Fachbereich Wirtschaft Steigerung Energieeffizienz, Senkung v. Betriebs- & Produktionskosten, Technologische Innovation Landesenergieagentur ...
Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Land- wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden R 12 Austausch von Abfällen, um sie einem der in R 1 bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen R 13 Lagerung ...
von Verunreinigungen dienen R 8 Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen R 9 Erneute Ölraffination oder andere Wiederverwen- dungen von Öl R 10 Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Land- wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten ...
von Verunreinigungen dienen R 8 Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen R 9 Erneute Ölraffination oder andere Wiederverwen- dungen von Öl R 10 Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Land- wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten ...
wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden R 12 Austausch von Abfällen, um sie einem der in R 1 bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen R 13 Lagerung von Abfällen, bis zur Anwendung eines der in R ...
von Verunreinigungen dienen R 8 Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen R 9 Erneute Ölraffination oder andere Wiederverwen- dungen von Öl R 10 Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Land- wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten ...
Lebensraumtypen nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richt-linie sowie Vögel nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie sind Gegenstand der FFH-Management-planung. MMP für Natura 2000-Gebiete enthalten zudem Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (ggf. Wiederherstellungsmaßnahmen), um den günstigen ...
landesinterne Zwecke 28 EF23U2 124 - 129 6 NOV06K00 Steuerpflichtige Bruttobezüge im Berichts- s. Anlage monat Juni, einschl. Altersteilzeitzuschlag und vermögenswirksamer Leistungen, ohne Einmalzahlungen (in vollen EUR). Hinweis: Nur auszufüllen, wenn EF10 = 1 - 3, 6 - 9; sonst "leer". 29 EF24 130 1 ALN Leer ...
549 ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 549 – 557 ||||||||||||||| 5 Bewertung und Ausblick 5.1 Herpetofauna innerhalb der FFH-Kulisse des Landes 5.1.1 Artenspektrum und Repräsentanz innerhalb der FFH-Gebiete Marcel Seyring Tab. 1: Übersicht ...