Seite 384 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
& D GmbH) ABRAXAS. Büro für kreative Leistungen Juni 2006 Anlage 2: Endbericht ILEK Region Harz 2 Überblick über die bisherigen Beratungen der Arbeitsgruppen 1 AG 1 – Innovative, nachhaltige Wirtschaft Datum: 14. Februar 2006 Ort: Harzgerode, CCC Teilnehmer: Name, Vorname Institution Bartelt, ...
andere (Pferde, Schafe) 55 50 10. Weidegang, alle Tierarten 1) 25 11. II. Weitere unvermeidliche Überschüsse/erforderliche Zuschläge für Stickstoff 12. Gemüsebau Für die letzte Kultur vor Winter, je nach Kultur, Kulturverfahren oder Produkten bis zu 50 kg N/ha und Jahr: Rettich, Radies, Feldsalat, Grünkohl, ...
BRANDSCHUTZ- BRANDSCHUTZ- FORSCHUNG DER BUNDESLÄNDER BERICHTE Internet basierte Datenbank außergewöhnlicher Feuerwehreinsätze zur Erstinformation bei Einsätzen sowie zur Aus- und Fortbildung (Best Practice), Teil 4 162 Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Arbeitskreis V, ...
Sachsen-Anhalt GmbH Vertreter*innen des Fahrgastbeirates Halle (Saale) Vertreter*innen der Halleschen Verkehrs AG Herr Schumann, Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH 3 Arbeitsgruppe 4: Freizeit und Kultur, Teilhabe durch Teilnahme – Teilhabeberater*innen für Kultur und Sport im Burgenlandkreis Frau Weiland ...
bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zur Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2025 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) ---------- Öffentliche Bekanntmachung ...
Landgericht Halle Das Präsidium 3204 10. Beschluss zur Änderung des Geschäftsverteilungsplans 2025 I. Der richterliche Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2025 wird wegen des Dienstantritts von Richterin Linß zum 01.09.2025 sowie wegen der Zuweisung von Richter Bering an das AG Merseburg ...
Zwischenfruchtanbau (ab Herbst, Umbruch nicht vor dem 15.1.) vor der Anwendung von Düngemitteln mit wesentlichem N-Gehalt zu Kulturen mit Anbau nach dem 1.2. Ausnahme: Flächen mit Ernte nach dem 1.10. oder mit einem jährlichen Niederschlag im langjährigen Mittel von < 550 mm Zusätzliche Vorgaben der Landesverordnung ...
zu erwarten ist. Die GDI-DE verfolgt das Ziel, in Deutschland verteilt vorliegende Geodaten verschiedener Herkunft für Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit über Geodatendienste interoperabel verfügbar zu machen. [Architektur 2019] LSAVERM 1/2022 18 Dr.Torsten H.Gohlisch, ...
Mit Bundesmitteln aus dem Fonds zur Förderung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Projekte in den neuen Bundesländern (Mauergrundstücks- fonds) kann das Landesarchiv Sachsen-Anhalt ein dreijähriges Projekt umsetzen, das Bestände an allen vier Standorten umfasst. K 5 Ministerium der Finanzen Der Bestand ...
Landesinteresse besteht oder ein Bezug zu Sachsen-Anhalt hergestellt werden kann. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur fördert die dreimonatigen Aufenthalte im Künstler- und Stipendiatenhaus Salzwedel mit einem Stipendium in Höhe von 1.500 € pro Monat. Den Stipendiaten entstehen Nebenkosten nur in Höhe ...