Format: "PDF" Entfernen
das Statistische Landesamt als führender Informationsdienstleister in Sachsen-Anhalt mit dem Statistischen Jahrbuch erneut ein umfassendes Nachschlagewerk mit einer Vielzahl von Daten für einen detaillierten Einblick in die wirtschaftliche und soziale Lage Sachsen-Anhalts vor. Es werden darin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Beobachtungspraxen-Netzwerk Halle BMZ Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Care:ecoHUB Digitaler Fortschritts-Hub CARLA Cardiovascular Disease, Living and Ageing CAR Chimärer Antigen Rezeptor CF Core Facility PDO Patient-Derived Organoids DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst DELH ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:35 22.10.2025
Format: PDF
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 60. Jahrgang | 2023 | Sonderheft Deutscher Enzian mit Grauer Scabiose, Hettstedt, 27.08.2014. Feld-Enzian mit Borstgras, Questenberg. 14.09.2014. oben: Kreuz-Enzian mit Rostfarbigem Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus), Freyburg, 14.07.2015. Fotos: F. Meysel. Bearbeitung:...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (2023): Abschlussbericht Projekt MaSiGov – Markt- und Schwachstellen- analyse zur Sicherheit von E-Government-Apps und Webportalen, Seite 6 2 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt (2021): Digitale Agenda ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF
wirtschaftlicher Nutzbarkeit ist eine Einordnung in die Bereiche 03 und 04 vorzunehmen. . . 066 . Übrige Denkmäler . . . 0661 Übrige Denkmäler . . . . Bau-, Kultur- und Bodendenkmäler (die nicht zu Gebäuden gehören), kulturhistorische Bauten (Säulen, Brunnen, Zeugnisse der Stadt- und Baugeschichte, Gedenkstätte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg : klaus.richter@hs-anhalt.de : 03471/ 355 - 1182 * mit kleineren Änderungen / Ergänzungen bis April 2019 AUFTRAGGEBER Land Sachsen-Anhalt, Vertreten durch das Landesamt für Umweltschutz Halle, FB 4 Projektbegleitung Fachgebiet 42 Dipl.-Ing. (FH) Y. Ostermann; ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Herr Friedl Telefon: 0345 2318-719 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@statistik.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
Mensch und Natur/Technik ............................ 88 Anhang N: Beobachtungsbogen Lebenswelt II Mensch und Mitmensch ................................. 89 Anhang O: Beobachtungsbogen Lebenswelt III Mensch und Kultur ......................................... 90 Anhang P: Beobachtungsbogen Lebenswelt IV ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
wirtschaftlicher Nutzbarkeit ist eine Einordnung in die Bereiche 03 und 04 vorzunehmen. . . 066 . Übrige Denkmäler . . . 0661 Übrige Denkmäler . . . . Bau-, Kultur- und Bodendenkmäler (die nicht zu Gebäuden gehören), kulturhistorische Bauten (Säulen, Brunnen, Zeugnisse der Stadt- und Baugeschichte, Gedenkstätte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
Jahren und sieht die Stadt und ihr Umland landschaftsöko­ logisch als Einheit. Er leitete zahlreiche Fach­ tagungen und Exkursionen. Zusammen mit H. UTHLEB publizierte er im Heft 1, 1992 der „Be­ richte des Landesamtes für Umweltschutz Sach­ sen-Anhalt" die „Rote Liste der Amphibien und Reptilien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF