Seite 375 von 1520 | ( 15195 Treffer )
Sortieren nach
dabei als Sieger des Jahres 2015 ausgewählt: Der 1. Preis, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.500 EUR, ging an Hannah Folhoffer vom Offenen Kanal Merseburg-Querfurt für einen sehr unterhaltsamen und professionellen TV-Bericht über die Reise des FSJ Kultur in die europäische Kulturhauptstadt ...
zur Steuererklärung nach § 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG Allgemeines Sie brauchen diese Anlage nur auszufüllen, wenn zum Ver- mögen der Familienstiftung/des Familienvereins begünstig- tes Vermögen im Inland oder in einem EU-/EWR-Staat i. S. d. § 13b ErbStG gehört. Bitte reichen Sie für jede wirtschaft- liche Einheit ...
Die Fortentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion ist aus Sicht der Mitglie- der der Europaministerkonferenz eines der zentralen europäischen Projekte und mitentscheidend für den Wohlstand in der Europäischen Union. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz begrüßen das auf dem Bericht der fünf Präsidenten ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 26/2023 Netzpolitische Studienreise nach Brüssel – Anmeldungen bis 15. Juni möglich Mehr digitale Souveränität für Staaten, für die Wirtschaft und für Bürgerinnen und Bürger fordert der von der EU 2021 vorgestellte ...
zu schaffen Die Länder weisen darauf hin, daß bedeutsame Fortschritte während der Regierungskon- ferenz 1996 auch für den geplanten Beginn der Wirtschafts- und Währungsunion notwen- dig sind. Ziel ist eine gleichgewichtige Politische Union, in der Belange der Außen- und Si- cherheitspolitik, der Rechts- ...
& D GmbH) ABRAXAS. Büro für kreative Leistungen Juni 2006 Anlage 2: Endbericht ILEK Region Harz 2 Überblick über die bisherigen Beratungen der Arbeitsgruppen 1 AG 1 – Innovative, nachhaltige Wirtschaft Datum: 14. Februar 2006 Ort: Harzgerode, CCC Teilnehmer: Name, Vorname Institution Bartelt, ...
andere (Pferde, Schafe) 55 50 10. Weidegang, alle Tierarten 1) 25 11. II. Weitere unvermeidliche Überschüsse/erforderliche Zuschläge für Stickstoff 12. Gemüsebau Für die letzte Kultur vor Winter, je nach Kultur, Kulturverfahren oder Produkten bis zu 50 kg N/ha und Jahr: Rettich, Radies, Feldsalat, Grünkohl, ...
BRANDSCHUTZ- BRANDSCHUTZ- FORSCHUNG DER BUNDESLÄNDER BERICHTE Internet basierte Datenbank außergewöhnlicher Feuerwehreinsätze zur Erstinformation bei Einsätzen sowie zur Aus- und Fortbildung (Best Practice), Teil 4 162 Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, Arbeitskreis V, ...
bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im Landesverwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zur Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2025 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) ---------- Öffentliche Bekanntmachung ...
Zwischenfruchtanbau (ab Herbst, Umbruch nicht vor dem 15.1.) vor der Anwendung von Düngemitteln mit wesentlichem N-Gehalt zu Kulturen mit Anbau nach dem 1.2. Ausnahme: Flächen mit Ernte nach dem 1.10. oder mit einem jährlichen Niederschlag im langjährigen Mittel von < 550 mm Zusätzliche Vorgaben der Landesverordnung ...