Seite 375 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
können in Anlehnung an das Bundesreisekostengesetz (BRKG) in Höhe von 0,20 € pro km gezahlt werden. 7. Es besteht die Möglichkeit, Videodolmetschungen zu nutzen. 1 vgl. Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. ...
wirtschaftliche Chancen und stärkt unsere Demokratie! Lasst uns gemeinsam dafür eintreten! Sonja Klein Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises HelmstedtGr afi k : k ris si ku nt er bu nt s to ck .a do be .c om Das Gleichstellungsreferat des Land kreises Helmstedt bedankt sich bei folgenden Kooperations ...
und Klimaprojektion, Extremereignisse Bericht zur Untersuchung der Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt unter fachlicher Begleitung des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2013 – Heft 4 ...
2/2003 2/2003 Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt) 1 Die Pilzflora des Naturschutzgebietes Hakel im Nordharzvorland (Sachsen-Anhalt) Reinhard Geiter Dorothea Hanelt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2003 - Sonderheft 2 Inhalt 1 ...
alle beendeten Verfahren, die mit einer Bescheini- gung nach Artikel 23 des HAÜ (freiwillig) durchgeführt wurden. C2 Umwandlungsaussprüche Umwandlungen ausländischer Adoptionsent- scheidungen Hier sind alle Fälle anzugeben, bei denen ein Familienge- richt auf Antrag (nach § 3 AdWirkG) prüft, ob ein Kind, des sen ...
folgende Rechte zu: Recht auf: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Soweit wir die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie diese zudem auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Art. 7 DSGVO. Nach Art. 13 Nr. 2 c) ...
e. V. (Hrsg.) 1994 Naturpark Saale-Unstrut-Triasland im KreisNebra 88 S. ST63203114210100 Reichhoff, L., Müller, T.(Bearb.) 1994 Naturräumliche, strukturelle und wirtschaftliche Analyse und Entwicklung des Naturparks 'Saale-Unstrut-Triasland' MRLU des Landes Sachsen- Anhalt ...
1340* nicht relevant 1.2.1.6 1.9.1.1 12.6 Überstauung mit Seewasser vermeiden, Seewasserstand möglichst ganzjährig ca. 10 cm unter Flur einregulieren E - sofort Wasser- wirtschaft relevante Pflanzen- arten u.a. 005-001-a Teil 0016 Flusssee- schwalbe: 40003 0,5669 Flusssee- schwalbe nicht relevant ...
- eine späte Mahd (ab Juli) oder ein Weidegang; - abhängig vom Aufwuchs ist eine zweite Nutzung möglich; - regelmäßige Weidegänge zur Schaffung von Rohbodenstandorten (Tritt) und Offenhalten des Kleingewässers erforderlich Beweidung mit Rindern und/oder Schafen (Nutzungstermin frei) Weide ...
rare) Literatur: Nr. Autor Jahr Titel Zeitschrift Nr. Seiten Verlag ST63203106079508 Landesamt für Umweltschutz Sachsen- Anhalt (Hrsg.) 1997 Arten- und Biotopschutzprogramm Sachsen- Anhalt : Landschaftsraum Harz Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt SH 4 364 S. ST63203108189693 Wiese, ...