Format: "PDF" Entfernen
sollen eine bessere Verfüg- barkeit und ein interoperabler Zugriff auf eine homogenisierte Datenbasis erreicht werden. ♦ Ausbau zu einem zentralen Geodatenknoten Dezentral vorliegende, fachlich wertvolle Informationen sollen zusammenge- führt und potentiellen Nutzern in Wirtschaft,Verwaltung und Politik ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
des Europäischen Parlaments und des Rates von 2007 zur Schaf- fung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE). Gleichzeitig wurden in 2004 die zwölf Katasterämter, die Landesvermes- sungsbehörde und die ministerielle Fachebene mit ihren Aufgaben und Kompetenzen zum LVermGeo in- ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
des Geodatenportals Geodaten sind dabei alle bei öffentlichen (und privaten) Stellen vorliegenden Daten mit Raumbezug, soweit sie für eineWeiterverwendung durch andere Stellen (Ver- waltung,Wirtschaft,Wissenschaft, Gesellschaft) von Bedeutung sind, unabhängig da- von, ob sie unter die Bestimmungen ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 10:50 05.11.2025
Format: PDF
2011 – Höhenzug des Huy N Halberstadt (Dr. P. Schnitter, M. Jung); 2005–2013: Colbitz-Letzlinger Heide (via Landesamt für Umwelt- schutz Sachsen-Anhalt [LAU] Dr. P. Schnitter, B. Schäfer [IHU Geologie und Analytik]); 2011/2012: Untersu- chungen auf 10 Standorten in Streuobstwiesen in ST (Förder- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
werden wir ergänzend/ vertieft eingehen. Deichrückverlegung Sachau - Priesitz 7 § „Bei den Voruntersuchungen für den Standort Sachau-Priesitz ist als Vorzugsvariante eine Deichrückverlegung an Stelle einer Sanierung die wirtschaftlichere Lösung gewesen.“ à Erläuterung der Entscheidungsfindung § „Stauwasser: Im Ergebnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
des ökologischen Landbaus in Deutschland bis 2022 und Entwicklungsszenarien Thünen-Institut 2023 Prof. Dr. agr. habil. Gerold Rahmann Thünen-Institut, Trenthorst Bernburg 4.3.2024 ZöL- Strategie des BMEL (2017) IMAG Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der ökologischen Agrar- und Lebensmittel- wirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
und Analytik GmbH Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 23 39576 Stendal LA Dipl.-Ing. (FH) N. Stiller Dipl.-Ing. (FH) B. Schäfer M. Sc. P. Sieg B. Sc. (FH) F. Sieg Dipl. Kart. K. Habendorf Ort, Datum: Stendal, im Juni 2021 Seite 606 Seite 607 AFB: Kiessandabbau Bühne/ Kalbe (Milde) I Inhaltsverzeichnis Tabellenverzeichnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
ist 2015 veröffentlicht worden. Folgende freiwillige Verpflichtungen sind über die FNL-RL finanzierungsfähig:  Hamster fördernde Bewirtschaftung von Ackerland 21  Erstmahd bis 15.6 und Zweitnutzung ab 1.9. des Jahres  Erstmahd nach dem 15.7. des Jahres  Beweidung mit Schafen und/oder Ziegen  Beweidung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
und die staatliche Pflichtfachprüfung der ersten juris- tischen Prüfung durch. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Ergebnisse der im Jahr 2009 abgeschlossenen Prüfungen. A. Staatliche Pflichtfachprüfung der ersten juristischen Prüfung, erste juristische Prüfung und erste juristische Staatsprüfung I. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:09 07.07.2024
Format: PDF
zum Erosionsschutz • Mulchsaatverfahren flächenmäßig am weitesten verbreitet (45%) • Zunahme konsequenter Bodenschutzverfahren seit 2016 • Wahl der Kultur erfolgt gerichtet in Bezug auf Erosionsanfälligkeit der Flächen • Wahl der Kombination zu besonders erosionsanfälligen Kulturen erfolgt gerichtet ESS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF