Seite 358 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Landesbehörden 6 II. Organisationsstruktur in der Ministerialebene des Landes Sachsen- Anhalt 15 III. Die überörtliche Kommunalprüfung und die Kommunalaufsicht 46 IV. Bericht über Prüfungen beim Mitteldeutschen Rundfunk 56 V. Die Verschuldung der öffentlichen Hand 58 Abschnitt B - Bemerkungen nach § 97 ...
der Vergangenheit - Regeln, Sitten und Glaubensvorstellungen verschiedener Kulturen L e b e n s w e l t - Mensch und Natur - Mensch und Zeit - Mensch und Raum - Mensch und Mitmenschen - Mensch und Wirtschaft - Mensch und Technik Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt (http://lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative ...
Vorbemerkung Diese Hinweise richten sich an Anbieter/Entwickler von Ackerschlagkarteien etc., welche ihren Nutzern eine Export-Schnittstelle zur Erfüllung der Mitteilungspflichten (Datenlieferung in elektronischer Form nach inhaltlicher und struktureller Vorgabe der LLG) entsprechend der „Verordnung ...
für nachhaltige Entwicklung entscheidend bei. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich als Teil einer Gemeinschaft wahr und werden zur Teilhabe an Aktivitäten im gesellschaftlichen Rahmen, z. B. an Raumplanungsprozessen vor Ort, Initiativen zum Umweltschutz oder zum gemeinsamen Miteinander verschiedener Kulturen ...
des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt tätigen Erhebungsbeauftragten sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Sie sind im Besitz eines Interviewerausweises vom Statistischen Landesamt. Die Berichte über gefälschte Anschreiben zu Haushaltsbefragungen zu einem vermeintlichen Zensus 2023 ...
zu einer Kultur / Tourismus-Region sowie einem guten Wirtschafts- und Wohnstandort ist. 5. interkommunale Kooperation Harbke - Helmstedt Aus folgenden Gründen ist die interkommunale Kooperation zwischen Harbke und Helmstedt von Bedeutung: - enge räumliche Nachbarschaft zweier Kommunen, die zwei verschiedenen ...
von einem „Massensterben“ der zur Zwangsarbeit Verpflichteten. Allen Formen von Zwangsarbeit ist gemeinsam, „dass da- durch Menschen in zumeist rigide Ausbeutungs- und Unter- drückungsverhältnisse gepresst werden und der Verlust ihrer Entscheidungs- und Selbstbestimmungsrechte sie zu Objek- ten wirtschaftlichen sowie ...
und als „Arier“ bezeichne- ten Personen. Sofern Partner mit diesem Gesetz bra- chen, wurden sie der „Rassenschande“ beschuldigt und daraufhin zu Haft- oder Todesstrafen verurteilt. Mit Kriegsbeginn und dem zunehmenden Einsatz von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus dem Ausland im Deutschen Reich galten ...
3.1 Aufwand für besonders gesellschaftliche Leistungen langfristig und stabil fördern .................... 9 3.1.1 Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen – Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen ............. 9 3.1.2 Weitere Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe ...
des Beteiligungshandbuches…………..……………………………………….…….…..….9 3. Hinweis zur Arbeitstechnik im Umgang mit dem Beteiligungshandbuch.....................................9 4. Umsetzung des Beteiligungshandbuches im Unternehmen/ Corporate Governance Bericht……..10 III. Grundsätzliche Rechte und Pflichten aus dem Mandatsverhältnis ........................... 11 1. ...