Seite 356 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
werden. Ordnungswidrigkeiten, die gemäß § 34 (2) 3. Halbsatz VerpackG mit einer Geldbuße bis zu zehntausend Euro ge- ahndet werden. Sammlung Verwertungs- anforderungen Genehmigung Meldepflichten Bericht über ökol. Gest. d. Beteiligungs- entgelte sicherstellt, − entgegen § 14 Absatz 2 dort genannte Abfälle ...
Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 500 1.000250 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012, geä. 10/18 SPA_0030 (DE 4431 301) und FFH_0097 (DE ...
Im Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft liegt sowohl eine ökologische als auch eine wirtschaftliche Chance für Sachsen- Anhalt. Dies ermöglicht es Klima- schutz, Innovation und Wertschöpfung voranzubringen. Um die erforderlichen Planungs- und Genehmigungsprozesse für Wasserstoffprojekte ...
und Geobasisdaten • Gesetze und Justiz • Gesundheit • Infrastruktur, Bauen und Wohnen • Kultur, Freizeit, Sport und Tourismus • Öffentliche Verwaltung, Haushalt und Steuern • Politik und Wahlen • Soziales • Transport und Verkehr • Umwelt und Klima • Verbraucherschutz • Wirtschaft und Arbeit Stand 05/2022 14 ...
ein unverzichtbares Instrument. Allen interessierten Leserinnen und Lesern wünsche ich eine anregende Fachlektüre! Sven Schulze Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Vorwort Foto: © Rayk Weber 4. Bundeswaldinventur – Ergebnisse in Sachsen-Anhalt 54 4. ...
Grundstücksfläche: 102 m² 2.000 m² 698 m² wirtschaftliche Restnutzungsdauer: 15 Jahre 58 Jahre 27 Jahre Baujahr: 1870 1990 1930 Unterkellerung: 0 % 100 % 50 % Garagen 0 2 1 Spanne Merkmale Median Anzahl der Kauffälle: Gebäudefaktoren für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser, veröffentlicht am 22.01.2025 ...
fand am 09./10.06. in Frankfurt am Main statt. Erstmals moderierten Landesvertreter den Workshop. Themen dieses Workshops waren u.a. • Berichte der Koordinierungsstelle GDI-DE zu Koordinierung und Betrieb der GDI-DE • Status des Monitoring-Client und Erfahrungsaustausch, weitere Entwicklung der GDI-DE ...
wird von der Beratung über die rechtliche und technische Vorbereitung und Durchführung der Bodenordnungsver- fahren bis hin zur Berichtigung der öffent- lichen Bücher eine komplette und kosten- günstige Leistung aus einer Hand zügig realisiert. Bodenordnung dient den Gemeinden zur Ver- wirklichung ihrer städtebaulichen ...
wird von der Beratung über die rechtliche und technische Vorbereitung und Durchführung der Bodenordnungsver- fahren bis hin zur Berichtigung der öffent- lichen Bücher eine komplette und kosten- günstige Leistung aus einer Hand zügig realisiert. Bodenordnung dient den Gemeinden zur Ver- wirklichung ihrer städtebaulichen ...
Landes-VO`s (Wirkungsmonitoring) Zukunftsfähigkeit und Verantwortung Effizienz Wirtschaftlichkeit Umwelt Ernährungssicherheit Dokumentation Düngebedarfsermittlung Düngemaßnahmen Nährstoffeinsatz Stoffstrombilanz Nährstoffgehalte Wissen fachliche Empfehlungen amtliche Daten Versuchsergebnisse Neues System: ...