Seite 353 von 1518 | ( 15178 Treffer )
Sortieren nach
in der ersten und vierten Wertungsstufe unterschiedlich. Um das wirtschaftlichste Angebot unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu ermitteln, ist der Preis stärker zu gewichten. 2 In dem Nachprüfungsverfahren der ……….. ……….. Antragstellerin gegen die ……………. ……………. ...
Satzung der Pflegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheitskasse; Zweite Änderung 68 E Kultusministerium G. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Bek. 3. 1. 2009, Erlass und Reduktion von Geldbußen in Kartellsachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 E. ...
diese Anlage nur auszufüllen, wenn zu seinem Erwerb begünstigtes Vermögen im Inland oder in einem EU-/EWR-Staat im Sinne von § 13b ErbStG gehört. Bitte reichen Sie für jeden Erwerber und jede wirtschaftliche Einheit des begünstigten Vermögens eine eigene Anlage ein. Alle Werte sind bezogen auf den Anteil ...
Befragung zur persönlichen Karrieremotivation und den persönlichen wahrgenommenen Karrierehindernissen im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalt Befragung zur persönlichen Karrieremotivation und den persönlich wahrgenommenen Karrierehindernissen im Ministerium für Wissenschaft ...
dass Flüchtlingen in der EU der internationale Schutz gewährt wird, der ihnen unter Berücksichtigung der europäischen und internationalen Rechtsvorschriften zusteht. Beschluss der 69. Europaministerkonferenz am 11./12. November 2015 in Wiesbaden 2 Aus diesen Gründen richten die Mitglieder ...
kompetenzen Die Hinwendung zur Kompetenzorientierung im Fach Grie- chisch ist eher eine Weiterentwicklung vorhandener Grund- lagen als eine vollständige Neuorientierung. Die Lernberei- che Sprache, Literatur sowie Kultur und Gesellschaft – bisher Kernstück des Griechischunterrichts – münden nunmehr in fünf ...
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Gewährleistung dessen, dass die digitale Wirtschaft durch die digitale Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre gefördert wird, und zur Verbesserung der faktengesicherten Grundlage für die Politikgestaltung in den Bereichen Sicherheit und Schutz ...
und auch nicht als Resträume verstehen. • Ländliche Räume sind eigenständige Teilräume mit besonderen Strukturen, Aufgaben, Bedürfnissen und Entwicklungspotenzialen. • Und sie sind vielfältig. Dorf ist nicht gleich Dorf, jedes hat seine eigene Kultur und Geschichte. Ebenso wie jede Kleinstadt. - 4 - • Und jedes Dorf ...
Microsoft Word - ARE_wb0640.doc Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 09.10.2006 Surveillance für Influenza und andere akute respiratorische Erkrankungen (ARE) Sachsen-Anhalt – Wochenbericht 40/2006 Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation ...
Microsoft Word - ARE_wb0644.doc Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 06.11.2006 Surveillance für Influenza und andere akute respiratorische Erkrankungen (ARE) Sachsen-Anhalt – Wochenbericht 44/2006 Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation ...