Seite 348 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
3. Kontaminanten: DON, T2/HT2, Nickel 4. Nachhaltiges Wirtschaften unter einheitlich europäischen Bedingungen – CSRD – CSDDD – Taxonomie DURUMTAGUNG | 29. MAI 2024 | BERNBURG | 3 VGMS zum 1. Januar 2017 neu gegründet von • Verband der deutschen Getreideverarbeiter und Stärkehersteller VDGS • Verband ...
Bildquelle: J. Kamp 5 Nutztierrissbegutachtung • Möglichkeit eines Schadensausgleiches bei Vorhandensein eines wolfsabweisenden Mindestschutzes bei: • Schafen/Ziegen; Gatterwild innerhalb der bekanntgemachten Gebietskulisse • bei Mutterkuh- und Pferdehaltungen entsprechend der guten fachlichen Praxis (BZL ...
werden Sie über Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt und zugleich darüber, an wen Sie Anfragen und Beschwerden richten können. Die Registrierung bei der Vormerkstelle erfolgt antragsbezogen und bedarf der Mitwirkung der eingliederungsberechtigten Soldaten/Soldatinnen. Erfolgt keine Übersendung ...
und Investitionsfonds der Europäischen Union. Der EFRE hat das Ziel, innerhalb der Europäischen Union den sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, um regionale Unterschiede zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten und Regionen zu verringern (Kohäsionspolitik). Im Jahr 2010 hat die Europäische Kommission ...
Referat 21 Seite 1 von 2 Stand: 17.4.2023 Kernpositionen Sachsen-Anhalts zur künftigen Ausgestaltung der Kohäsionspo- litik nach 2027 Seit der Gründung des Landes Sachsen-Anhalt haben europäische Strukturfonds einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und zum Abbau ...
haben aber bei begrenz- ten Lehrgangsplätzen Vorrang. Kursgebühr: Gesamtprogramm: 3.100,- EUR Einzelmodule: auf Nachfrage Module Grundkurs G1 Wirtschafts- und Sozialkunde 20 Stunden G2 Betriebswirtschaft 50 Stunden G3 Pflanzenproduktion 45 Stunden G4 Tierproduktion 45 Stunden Gesamt 160 Stunden Module Aufbaukurs A1 ...
eines Berichtszeitraums von insgesamt sechs Jahren vor. Hierbei werden Daten aufgenommen, die in einem abschließenden Bericht am Ende eines Berichtszeitraums eine Einschätzung des Erhaltungszustandes der Art an- hand der Kriterien Verbreitungsgebiet, Population, Habitat und Zukunftsaussichten innerhalb ...
von Spargel oder Erdbeeren, die auf der endgültigen Anbaufläche wachsen und im Berichts- zeitraum noch nicht beerntet werden, sind als „nicht im Ertrag“ anzugeben. Zu den Grund- und Anbauflächen unter hohen begeh- baren Schutzabdeckungen zählen die Flächen für Kulturen, die die ganze oder den überwiegenden ...
Pressemitteilung: 462/2024 Magdeburg, den 08.10.2024 Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Strukturwandel: Fortschreibung des Strukturentwicklungsprogramms für das Mitteldeutsche Revier Sachsen-Anhalt Unter der Überschrift „Erfolge sichern, Potentiale nutzen“ verabschiedete das Kabinett heute ...
des Schülers Die Schülerin/ der Schüler ist insbesondere verpflichtet, 1. den Bericht zur Betriebserkundung während der Betriebserkundungszeit auszufüllen, 2. die im Rahmen der Betriebserkundung auferlegten Aufgaben sorgfältig auszuführen, 3. den Weisungen zu folgen, die im Rahmen der Betriebserkundung ...