Seite 346 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
Brüssower Allee 48 17291 Prenzlau 03984 2551 31.10.2025 207-53502-2024-1163Qualifizierungskurs Zertifikat Waldpädagogik Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt Schloss 2a 39343 Hundisburg 03904 668757 23.09.2026 207-53502-2025-1300Einführung in die Pilzkunde/ Mykologie Pilzschule Sachsen René Richter Am Mühlberg ...
insbesondere bei Rindern Vor-und Nachteile einer mobilen bzw. teilmobilen Schlachtung, Ergebnisse einer SWOT Analyse Schlussfolgerungen aus Sicht Tierwohl, Fleischqualität, Hygiene und Wirtschaftlichkeit Prof. Dr. Wolfram Schnäckel 1 Tagung „Mobile/Teilmobile Schlachtung und Weideschuss als besonders ...
Dr. Nadine Bräsicke, Julius-Kühn-Institut Dr. Henning Bruno, Bundesinstitut für Risikobewertung Ullrich Buchta, Ministerium f. Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung, Mecklenburg-Vorpommern Dr. Anne-Katrin Dau, Ministerium f. Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern Dr. Fabian ...
für kirchliche Lehrkräfte im Ev. Religionsunterricht nimmt in der Regel der Anstel- lungsträger (Kirchenkreis oder Landeskirche) wahr, die Fachaufsicht obliegt der/dem für das Gebiet zuständigen Schulbeauftragten.9 Die Dienstaufsicht für Lehrkräfte im Katholischen Religionsunter- richt übernimmt der zuständige ...
40 40 0 58 40 40 0 58 40 60 0 58 40 60 0 FB410117 Anlage 5 Kiessandtagebau Bühne SKS Steinfelder Kies & Sand GmbH Landschaftspflegerischer Begleitplan Reviere ausgewählter Brutvögel (2018) Schäfer, B. 06/21 Habendorf, K. Projekt: Autor: Stand: Grafik: IHU GEOLOGIE UND ANALYTIK GESELLSCHAFT ...
Süd – SG 25 Seite 11 Anordnung Neugestaltungsgrundsätze Vorstandswahl Wege- und Gewässerplan Bauausführung Vermessungsarbeiten Wertermittlung Einlagewertberechnung Absteckung der neuen Grenzen Vorläufige Besitzeinweisung Flurbereinigungsplan Ausführungsanordnung Berichtigung der öffentlichen Bücher ...
oder das LISA zu richten. Zulassungsfähige Bewerbungen werden in einem Bericht zusammengefasst, durch aktuelle dienstliche Beurteilungen ergänzt und zusammen mit der Personalakte dem Kultusministerium vorgelegt. Die dienstliche Beurteilung wird nach dem jeweils geltenden RdErl. des Kultusministeriums ...
Rhythmus. Sie informieren über aktuelle Themen, Pro- jekte und Veranstaltungen im Netzwerk der GDI-DE. Der Newsletter lebt von den Beiträgen unserer GDI- DE Netzwerk-Partner. Wir freuen uns über Ihre Beiträge, egal ob Kurzmitteilung, Bericht oder Veran- staltungshinweis! Vorgaben für Ihren Beitrag ▪ ...
in dem Menschen ihren Blick zum Himmel richten, unterschiedlichste Auffassungen aufeinanderprallen, wo oft Fantasie, Forscherdrang und wirtschaftliche Interessen die Triebfeder der Entwicklung sind und es fortwährend Widerstände zu überwinden gilt. Sie wer- den befähigt, sich mit andersartigen Meinungen ...
und der gesellschaftlichen Verantwortung der Lehren- den, − wirtschaftliches Denken unter Beachtung ökologischer und sozialer Aspekte, − die bewusste Wahrnehmung soziokultureller Unterschiede und Inklusion als Chance, − das gezielte fächer- und lernfeldübergreifende Interagieren. Damit ergeben sich für die/den ...