Seite 345 von 1518 | ( 15178 Treffer )
Sortieren nach
emk.PDF 7 33. Europaministerkonferenz der Länder am 25./26. September 2002 in Essen TOP 2 Europapolitische Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Berichterstatter: Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein Beschluss 1. Die Europaminister und –senatoren nehmen den Bericht der Länder Sachsen- Anhalt ...
Die Europaminister und -senatoren nehmen den vorliegenden Bericht zur Kenntnis. 2. Die Europaminister und –senatoren begrüßen den anstehenden Beitritt von Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Slowenien, Malta und Zypern zur EU als einen entscheidenden Schritt ...
die Europäische Nachbarschafts- politik (ENP). Sie sehen in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusam- menarbeit eine geeignete Alternative für Nachbarstaaten der EU ohne Beitrittsper- spektive. Die Unterstützung und Stabilisierung dieser Staaten, die Stärkung der Demokratie und ihre stärkere ...
Klausur im Prüf.-gebiet _______ x 3,50 € = __________ € Ausb.betrieb, Arb.org. u. bürowirt. Abläufe Haushaltswesen u. Beschaffung Wirtschafts- u. Sozialkunde Anzahl Betrag b) Zweitkorrektur je Klausur im Prüf.-gebiet _______ x 2,55 € = __________ € Ausb.betrieb, Arb.org. u. bürowirt. Abläufe ...
SACHSEN-ANHALT Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 44, 39135 Magdeburg Bieterinformation Zum Verfahren: Planung, Konzeption, Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme ...
der Vergangenheit - Regeln, Sitten und Glaubensvorstellungen verschiedener Kulturen L e b e n s w e l t - Mensch und Natur - Mensch und Zeit - Mensch und Raum - Mensch und Mitmenschen - Mensch und Wirtschaft - Mensch und Technik Quelle: Landesportal Sachsen-Anhalt (http://lisa.sachsen-anhalt.de) | Lizenz: Creative ...
Vorbemerkung Diese Hinweise richten sich an Anbieter/Entwickler von Ackerschlagkarteien etc., welche ihren Nutzern eine Export-Schnittstelle zur Erfüllung der Mitteilungspflichten (Datenlieferung in elektronischer Form nach inhaltlicher und struktureller Vorgabe der LLG) entsprechend der „Verordnung ...
für nachhaltige Entwicklung entscheidend bei. Die Schülerinnen und Schüler nehmen sich als Teil einer Gemeinschaft wahr und werden zur Teilhabe an Aktivitäten im gesellschaftlichen Rahmen, z. B. an Raumplanungsprozessen vor Ort, Initiativen zum Umweltschutz oder zum gemeinsamen Miteinander verschiedener Kulturen ...
um 19:30 Uhr im neuen theater in Halle stattfindet. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Kunst und Kultur diskutieren die weitreichenden sozialen, politischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Implikationen dieser neuen Technologien. Die aktuelle Debatte über Künstliche Intelligenz bewegt ...
zu einer Kultur / Tourismus-Region sowie einem guten Wirtschafts- und Wohnstandort ist. 5. interkommunale Kooperation Harbke - Helmstedt Aus folgenden Gründen ist die interkommunale Kooperation zwischen Harbke und Helmstedt von Bedeutung: - enge räumliche Nachbarschaft zweier Kommunen, die zwei verschiedenen ...