Seite 343 von 455 | ( 4550 Treffer )
Sortieren nach
Wolfsmonitoringbericht 2022/23 Wolfsmonitoring Sachsen-Anhalt Bericht zum Monitoringjahr 2022/23 2 Wolfsmonitoringbericht für Sachsen-Anhalt 2022/23 Diese Schrift wird vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt kostenlos herausgege- ben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Der Nachdruck bedarf ...
ist nur eingeschränkt für Teilzeit geeignet (Mindestarbeits- zeit 35 Stunden/Woche). Wesentliches Aufgabengebiet: Die Aufgaben der zu besetzenden Stelle umfassen im Wesentlichen landesweite Prüfungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Fors- ten (Einzelplan 09, teilweise ...
der Grundlagen- daten wird an dieser Stelle auf den Abschluss Bericht zu den Hauptverkehrsstraßen verwiesen. 2.1 Strategische Lärmkarten In der Anlage sind die Lärmkarten mit einem Ausschnitt der Stadt Allstedt in den Lärmindizes LDEN und LNIGHT dargestellt. 2.2 Angaben über die geschätzte Zahl der Menschen ...
Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl (absolut) 0 0 5 1 1 7 12 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) 0 0 41,7 8,3 8,3 58,3 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 673–675 Rote Listen Sachsen-Anhalt 674 Rindenkäfer und JunG, Umg. Gohrau, leg. ...
und Erhaltungsziele erfolgte auf der Basis folgender Quellen: 1) VO v. 01.07.2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. - 2(2005) Sdr. v. 30.06.2005) geändert mit Berichtigung vom 15.11. 2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. -11(2005)) 2) Pflege- und Entwicklungsplan ...
und Erhaltungsziele erfolgte auf der Basis folgender Quellen: 1) VO v. 01.07.2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. - 2(2005) Sdr. v. 30.06.2005) geändert mit Berichtigung vom 15.11. 2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. -11(2005)) 2) Pflege- und Entwicklungsplan ...
Quellen: 1) VO v. 01.07.2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. - 2(2005) Sdr. v. 30.06.2005) geändert mit Berichtigung vom 15.11. 2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. -11(2005)) 2) Pflege- und Entwicklungsplan für das Naturschutzgebiet „Ohre-Drömling“ sowie die FFH- ...
für Umweltschutz Fachbereich 4 Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail. krichter@loel.hs-anhalt.de ¥ Karte 07a -- Brutvögel - Bestand und Bewertung mit Abgrenzung der Habitatflächen (Nordteil) FFH_0009 (DE 3138 301) ...
was die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen in den kommenden Jahren verstärken wird. Die Bevölkerungszahl wird den Berechnungen zufolge im Jahr 2030 voraussichtlich einen Wert von 1.995.228 Personen erreichen und damit erstmals die Grenze von 2 Millionen unterschreiten. Regionen mit einem signifikant ...
kooperieren auch im Rahmen verschiedener EU- INTERREG Europe-Projekte (z. B. der Integration von Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürgern in den Arbeitsmarkt und des Europäischen Chemieregionen-Netzwerks). 10 Pressemitteilung Sachsen-Anhalt 11 LIV-Bericht „Europäische und internationale Aktivitäten ...