Seite 328 von 1524 | ( 15238 Treffer )
Sortieren nach
Uhr Pause 11:45 Uhr Schafe im Ackerbau: Der Blick zurück ist der Blick nach vorn Dr. med. vet. Karl-Heinz Kaulfuß, niedergelassener Tierarzt, Elbingerode 12:30 Uhr Weiße Schafe auf schwarzer Erde - Tierhaltung in Ackerbaugebieten Ulrike Wehrspohn, Schäferei Estancia, Bernburg 13:00 Uhr Ackerbau, ...
der Getreideernte 2019 – erste Informationen Dr. Mirko Hobert, LLG 09.30 Uhr Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt Dr. Herbert Funk, Landwirtschaftskammer Niedersachsen 10.00 Uhr Wirtschaftlichkeit im konventionellen und ökologischen Getreideanbau in Sachsen-Anhalt Dr. habil. Roland Richter, LLG 10.45 Uhr Pause ...
Müntzers zum „revolutionären Bauernkriegsführer“. Andererseits zeichnet er die unterschiedlichen Phasen seiner Rezeption im Osten Deutschlands nach. Zum Referenten Dr. Jan Scheunemann studierte Museologie an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Während des Studiums arbeitete ...
von Fachangestellten für Bäderbetriebe) sowie Unterrichtsinhalten im Berufsschulunter- richt (gleichzusetzen bei Lehrgängen), • empfangene Belehrungsunterweisungen, • empfangene theoretische und praktische Ausbildungsunterweisungen o an technischen Anlagen (Einweisung, Bedienung, Störungsbearbeitung, Kleinreparatur- ...
Juni 2017 Mein Zeichen: ÖA Bearbeitet von: Dr. Roland Richter e-Mail: sybille.richter@llg.mule. sachsen-anhalt.de Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg (03471) 334-0 (03471) 334-105 e-mail: poststelle@llg.mule.sachsen- anhalt.de web: www.llg.sachsen-anhalt.de http://www.elaisa.sachsen-anhalt.de/ ...
Informationen zum Thema Öffentliche Sozialleistungen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt sowie sind im Statistischen Bericht „Ausgaben und Einnahmen, Empfänger und Empfängerinnen der Sozialhilfe Jahr 2021 verfügbar. Pressesprecherin PR ES SE M IT TE IL U N G Merseburger ...
Magdeburg, den 15. Januar 2021 Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen für alle Finanzminister Michael Richter hat für Sachsen-Anhalt das Abkommen des Bundes mit den Ländern zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für zusätzliche finanzielle Mittel ...
präsentiert auf der Meile der Demokratie am 16. Januar 2016 in Magdeburg die Info-Broschüre „Zuflucht – Wenn Kulturen zusammenwachsen“. Auf Grundlage einer Plakatausstellung, die von Schülerinnen und Schülern der Europaschule Gymnasium Gommern zum Thema „Flucht & Asyl“ in Eigenregie erarbeitet und vorgestellt ...
Die Europaminister und -senatoren begrüßen das von der Bundesregierung unterbreitete Gesprächsangebot zur Entwicklung von Gedankenmodellen im Vorfeld der Regierungskon- ferenz 1996. Dabei geht es darum, die Arbeiten der vom Europäischen Rat eingesetzten “Reflexionsgruppe” sowie den Bericht des Rates ...
emk02.PDF 3 2. Europaministerkonferenz in Bonn (Rheinland-Pfalz) 25.02.1993 Beschluß TOP 4: Regionalausschuß 1. Die Europaministerkonferenz nimmt den Bericht des Hessischen Ministers des Innern und für Europaangelegenheiten über den Stand der Erörterungen zur Vorbereitung des Aus- schusses ...