Format: "PDF" Entfernen
im Freiland, - 0,3 ha Blumen oder Zierpflanzen im Freiland, - 0,1 ha Produktionsfläche für Speisepilze, - 0,1 ha Kulturen unter hohen begehbaren Schutz- abdeckungen inkl. Gewächshäusern, - 10 Rinder, - 50 Schweine, - 10 Zuchtsauen, - 20 Schafe, - 20 Ziegen, - 1 000 Haltungsplätze für Geflügel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
verwertbare Holzsortimente zu verbrennen, Das Augenmerk ist auf sogenannte Resthölzer zu richten, die stofflich nicht sinnvoll, aber energetisch wirtschaftlich verwertbar sind. Bei ihrer Nutzung sind die damit verbundenen Nährstoffentzüge im Verhältnis zu der nachschaffenden Kraft der Böden zu beachten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Energiekonzept 2030 der Landesregierung von Sachsen-Anhalt Stand: April 2014 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg www.mw.sachsen-anhalt.de 2 Inhalt 1 Einleitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
2 OP ESF 2014-2020 Inhalt 1 Strategie für den Beitrag des Operationellen Programms zur EU-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum und zur wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Kohäsion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:49 15.04.2023
Format: PDF
2 OP ESF 2014-2020 Inhalt 1 Strategie für den Beitrag des Operationellen Programms zur EU-Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum und zur wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Kohäsion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Absatz 4 Satz 1 SGB IX 12 § 9 Festlegung von Personalrichtwerten 13 § 10 Grundsätze und Maßstäbe für die Wirtschaftlichkeit und Qualität einschließlich der Wirksamkeit der Leistungen 13 § 11 Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Qualität einschließlich der Wirksamkeit der Leistung 14 § 12 Verfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Ansprechpartnerworkshop 2/2018 der GDI-DE - ein Rückblick Der zweite Ansprechpartnerworkshop der GDI-Kontaktstellen im Jahr 2018 fand am 5. und 6. Dezember in Stuttgart statt und behandelte u.a. die folgenden Themen:  Berichte aus der GDI-DE  Metadaten in der GDI-DE und Europa, insbesondere die Daten-Dienste-Kopplung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 08:57 11.07.2025
Format: PDF
Jüdinnen und Juden orientierten sich an den sozia- len, wirtschaftlichen und politischen Interessen der Herrscher, um ihre Existenz zu sichern, und hatten damit teilweise Erfolg. In der Frühen Neuzeit be- standen zwischen den jüdischen Gruppen große soziale Unterschiede, insbesondere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
Berücksichtigung der Arten der Anhänge der Fauna-Flora-Habitat-Richt- linie sowie der kennzeichnenden Arten der Fauna- Flora-Habitat-Lebensraumtypen. – Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 4: 525 –536. WesterMann, A. (2015b): Feuersalamander. – In: Grosse, W.- r., siMon, b., seyrinG, M., ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
334 140 03471 / 334 105 e-mail: Sybille.Richter@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de Programm: 9.00 Uhr Eröffnung Dr. Falko Holz, Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) 9.10 Uhr Anforderungen an den Erosionsschutz in Sachsen-Anhalt Dr. Matthias Schrödter, LLFG 9.50 Uhr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF