Seite 326 von 455 | ( 4546 Treffer )
Sortieren nach
Landschaften mit lückigen, artenreichen Pflanzenbeständen, die extensive Nutzung der Acker- und Grünlandflächen und die Vermeidung von Störungen von April bis Juli, gemäß dem Habitatanspruch der jeweiligen Art zudem die Offenhaltung der Landschaft durch extensive Beweidung mit Ziegen und Schafen ...
Ziel der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 in der derzeit gültigen Fassung) besteht in der Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in Verbindung mit dem Prinzip der Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung wirtschaftlicher ...
auf De-minimis-Beihilfen an Unternehmen, die Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse erbringen, geändert durch Verordnung (EU) Nr. 2018/19236. Seite 4 von 5 Antragsteller (sowie ggf. Unternehmen des Verbundes) Datum der Bewilligung / Zusage Beihilfegeber / Aktenzeichen De-minimis- Beihilfen (Angabe: ...
www.ilchmann-kanzlei.de Lebensmittelkontrollen erfolgen, um Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren oder vor Irreführung und Täuschung zu schützen. Kontrolleure müssen aber auch die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen berücksichtigen. Für ein ausgewogenes Vorgehen sind die Kontrollbehörden daher an Recht ...
und veröffentlichen oder teilen Chancen und Risiken des Mediengebrauchs in unterschiedlichen Lebensbereichen erkennen, eigenen Mediengebrauch reflektieren und ggf. modifizieren Wirtschaftliche Bedeutung der digitalen Medien und digitaler Technologien kennen und sie für eigene Geschäftsideen nutzen Digitale Werkzeuge ...
und abschließender Durchführungsbericht für das Ziel "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" TEIL A ANGABEN ZUM JÄHRLICHEN/ABSCHLIESSENDEN DURCHFÜHRUNGSBERICHT CCI-Nr. 2014DE16RFOP013 Titel OP Sachsen-Anhalt EFRE 2014- 2020 Version 2017.1 Datum der Genehmigung des Berichts durch den Begleitausschuss DE 2 DE ...
Erkrankung in der Mitarbeiterschaft • Anzeichen, dass die wirtschaftlichen Vor- aussetzungen nicht mehr erfüllt werden oder gefährdet sind, bspw. durch Unterbe- legung • Konflikte in den Gruppen oder im Team, die sich auf die Arbeit mit den Kindern und Ju- gendlichen negativ auswirken können • Konflikte ...
Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G V O sowie – die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 D S-G V O der jeweils sie betreffenden ...
aus einer frei vergebenen laufenden Nummer. Rechte der Betroffenen, Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten, Recht auf Beschwerde Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – ...
zu Planungszwecken in beiden Apps dar. Damit wird nicht nur die Anzahl der jeweiligen Einwohner einer Rasterzelle quartalsweise vergleichbar. Vielmehr ist auch die Erreichbarkeit von Einrichtungen und Standorten für jedermann grob abschätzbar. Das wiederum kann Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit ...