Format: "PDF" Entfernen
und eindeutig beschriebenes Nebenangebot - Nebenangebot mit realistischen Marktpreisen das wirtschaftlich günstigste Das Nebenangebot ist in Bezug auf Sicherheit, Gesundheit und Gebrauchstauglichkeit gleichwertig und auch eindeutig beschrieben. Die Gleichwertigkeit des Nebenangebotes wurde vom Bieter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
und Dienstleistung • Unternehmensgrundlagen und Erhaltung • Landwirtschaft • Kultur und Natur als Ressource der Wirtschaft Thematische Schwerpunkte: ÿ Aufwertung und Weiterentwicklung von Produktions- und Marktstrukturen für re- gionale Erzeugnisse unter besonderer Berücksichtigung der Direktvermarktung ÿ Stärkung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
des Leistungsverzeichnisses Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 VOB/A werden Bauleistungen in der Regel nach Einheitspreisen für technisch und wirtschaftlich einheitliche Teilleistungen, deren Menge nach Maß, Gewicht oder Stückzahl vom Auftraggeber in den Vertragsunterlagen anzugeben ist (Einheitspreisvertrag) vergeben. Gemäß § 13 Abs. 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
der Sonderabschreibungen oder erhöhten Absetzungen verblieben ist. Zu Zeile 8 Hinzuzurechnen sind Bewertungsabschläge, Zuführungen zu steuerfreien Rücklagen sowie Teilwertabschreibungen. Zu Zeile 9 Hinzuzurechnen sind Absetzungen auf den Geschäfts- oder Firmenwert oder auf firmenwertähnliche Wirtschafts- güter. Zu Zeile ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
M2017-40 666 MBl. LSA Nr. 40/2017 vom 9. 10. 2017 A. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur 2241 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung und Entwicklung der musikalischen Übungsleitung in Ensembles der vokalen und instrumentalen Laienmusik im Land Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
in die Praxis mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de Steigerung der Stickstoffdüngeeffizienz und Abbau der Stickstoff-bilanzüberschüsse in der Backweizenerzeugung durch Nutzung neuer spezifischer Sorteneigenschaften - N-DECREASE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 07.07.2023
Format: PDF
kön- nen eine Bewerbung bereits einplanen, indem sie Energieberater, Architekten oder Ingenieure sowie Handwerker auf die erforderlichen Energiestandards ansprechen oder im Rahmen ihres durch das Bundes- amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle förderfä- higen individuellen Sanierungsfahrplans beachten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
dem 02.06.2017 besteht nach § 3 Absatz 2 DüV für den Betriebsinhaber die Verpflichtung, vor dem Aufbringen von wesentlichen Nährstoffmengen an Stickstoff (> 50 kg N/ha und Jahr) oder Phosphat (> 30 kg P2O5/ha und Jahr) den Düngebedarf der Kultur für jeden Schlag bzw. jede Bewirtschaftungs- einheit zu ermitteln. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
und ELER, Beihilfeangelegenheiten (Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt) as Dr. Andrea Storm, EU-Verwaltungsbehörde ELER (Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt) bs Birgit Schäfer, EU-Verwaltungsbehörde ELER (Ministerium der Finanzen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
oder Zierpflanzen im Freiland, - 0,1 ha Produktionsfläche für Speisepilze, - 0,1 ha Kulturen unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen inkl. Gewächshäusern, - 10 Rinder, - 50 Schweine, - 10 Zuchtsauen, - 20 Schafe, - 20 Ziegen, - 1 000 Haltungsplätze für Geflügel. Jede der aufgeführten Tierbestände bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF